Hallo allseits!
Dronen (wozu ich mal generell Modellfluggeräte allgemein zähle) halte ich für den Einsatz bei FW, HiOrgs usw. für genauso ungeeignet wie auch bei der Polizei, die solche Tests ja auch schon durch hat.
Auf der einen Seite ist die Absturzgefahr die beachtet werden muss:
Bei der POL besonders heikel, denn beworben und endsprechend in ihrer Tauglichkeit einsortiert wurden diese Teile vorwiegend zur Beobachtung von Großveranstaltungen, Demonstrationen, Chaostage, Castortransporte usw.
Also selbstverständlich immer über Menschanansammlungen fliegend.
Weiterhin nicht praxistauglich ist die gesetzliche Vorgabe das permanent Sichtkontakt zwische Piloten und Drohne herrschen muss.
Technisch gesehen ist es kein Problem, sondern ausschließlich ein Kostenfaktor, wie "sicher" sowas auch ohne Sichtkontakt fliegen kann.
Beispielsweise durch eine darauf spezialisierte Firmware in der Steuerung, die jederzeit bei "unlogischen" oder "unsicheren" Befehlen einschreitet, und darüber hinaus auch mit fatalen Ausnahmesituationen (Kollisionen, Beschuß, Seitenwinde, Ausfall mehrere Triebwerke usw.) sicher um zu gehen weis. Also autonom ohne steuernde Person unter allen denkbaren Umständen das Gerät (je nach Zustand) sicher in der Luft halten, oder aber eine sichere Notlandung auf geeignetem Gelände einleiten kann.
Technisch alles kein Problem, solange das Teil nicht gerade unter android oder gar Windows8 bootet..:-)
Allerdings wäre es wünschenswert wenn sich das Luftfahrtverkehrsamt mal zu Flugklassen und deren exakte Definition für solche Sachen durchringen könnte.
Weil ich will und kann mir nicht vorstellen, das sowas dann von einer fußläufigen Person mit Steuerpult vorm Bauch gesteuert wird, welcher dann auchnoch unter Einsatzbedingungen durch den Einsatzbereich stolpern muss.
Ne...vorstellen würde ich mir da eher einen kompletten Spezialwagen auf Grundlage eines kleinen ELW's, der Fluggerät und eingebauten Pilotenplatz mitbringt.
Flugsteuerung OHNE Sichtkontakt, dafür aber redunante Systeme basierend auf Video, GPS, und Radar.
Fahrzeug alarmieren, irgendwo abparken, innerhalb von Minuten Fluggerät in die Luft bringen und im Radius von ~2Km beliebige Manöver fliegen.
Aber das scheitert eben daran, das sowas in Deutschland schlichtweg noch nicht genehmigungsfähig ist.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser