Mit der Netzgröße hat es eher nichts zu tun, zumal es sich ja um einzelne Teilnetze der Regionen handelt. Es hat aber wohl schon was mit Geld zu tun, und vermutlich auch mit Leistungsmerkmalen des Netzes, weniger mit veralteten DME. Wenn die DME angeboten werden müssen sie auch geliefert werden. In 6 Monaten veralten die Dinger ja nicht urplötzlich. Wenn der Hersteller das nicht peilt wer dann? Wenn Sie zu wenige RICs hätten würden Sie ja auch die Ausschreibungsforderungen nicht erfüllen und müssten deshalb schon ausgeschlossen werden. Die Swissphöner machen das Geschäft ja nicht erst seit gestern.
Mehrkosten für mehr RICs sind ja für SW intern kein Thema da ja eh nur Software.
Es soll große Mehrforderungen gegenüber dem Angebot geben was sich das Land natürlich nicht so einfach gefallen lassen will. Ist auch irgendwie naheliegend, sonst müsste man ja keine Ausschreibung machen.
Ich würde es befürworten wenn die Ausschreibung aufgehoben und das ganze mit den bisherigen Erkentnissen neu ausgeschrieben wird. Irgendwie ist das alles schon viel zu verfahren