Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Startschuss für digitale Alarmierung in Rheinland-Pfalz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Nein, wird offensichtlich auch so schnell nichts. SW will im Moment nicht (mehr) mitspielen.....
    Es soll erst mal alles auf Februar vertagt werden.

  2. #2
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    387
    Darf man Fragen warum SW nicht mehr mitspielen will? Liegt es an der Netzgröße ?


    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Nein, wird offensichtlich auch so schnell nichts. SW will im Moment nicht (mehr) mitspielen.....
    Es soll erst mal alles auf Februar vertagt werden.
    mit freundlichen Grüßen

    doubleG112
    -----------

  3. #3
    schollekopp Gast
    Also ich habe gehört, dass SW veraltete Melder angeboten hatte und nun für die aktuellen mehr Geld möchte. Ist da was dran / kann das jemand bestätigen?

  4. #4
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,
    Das mit den veralteten Meldern kann ich nicht sicher bestätigen, würde aber laut unseren (sehr spärlichen) Informationen passen. Der angebotene Melder soll wohl 8 Rics haben und wenn ich mich recht erinnere, dann standen Preise unter 100€ im Raum. Das würde wohl auf den Boss 900 passen.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Mit der Netzgröße hat es eher nichts zu tun, zumal es sich ja um einzelne Teilnetze der Regionen handelt. Es hat aber wohl schon was mit Geld zu tun, und vermutlich auch mit Leistungsmerkmalen des Netzes, weniger mit veralteten DME. Wenn die DME angeboten werden müssen sie auch geliefert werden. In 6 Monaten veralten die Dinger ja nicht urplötzlich. Wenn der Hersteller das nicht peilt wer dann? Wenn Sie zu wenige RICs hätten würden Sie ja auch die Ausschreibungsforderungen nicht erfüllen und müssten deshalb schon ausgeschlossen werden. Die Swissphöner machen das Geschäft ja nicht erst seit gestern.
    Mehrkosten für mehr RICs sind ja für SW intern kein Thema da ja eh nur Software.

    Es soll große Mehrforderungen gegenüber dem Angebot geben was sich das Land natürlich nicht so einfach gefallen lassen will. Ist auch irgendwie naheliegend, sonst müsste man ja keine Ausschreibung machen.

    Ich würde es befürworten wenn die Ausschreibung aufgehoben und das ganze mit den bisherigen Erkentnissen neu ausgeschrieben wird. Irgendwie ist das alles schon viel zu verfahren

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Ich würde es befürworten wenn die Ausschreibung aufgehoben und das ganze mit den bisherigen Erkentnissen neu ausgeschrieben wird. Irgendwie ist das alles schon viel zu verfahren
    Wenn man dann noch die Leute mit wirklich Erfahrung in RLP und dem Thema sowie die restlichen Fachleute auch noch mit einbezieht. Und dann mit DEN Informationen eine neue Ausschreibung macht, hätte man sein Netz danach sicherlich recht flott stehen und es ... läuft und läuft und läuft ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    387
    da gebe ich dir recht .



    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wenn man dann noch die Leute mit wirklich Erfahrung in RLP und dem Thema sowie die restlichen Fachleute auch noch mit einbezieht. Und dann mit DEN Informationen eine neue Ausschreibung macht, hätte man sein Netz danach sicherlich recht flott stehen und es ... läuft und läuft und läuft ;)

    MfG Fabsi


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
    mit freundlichen Grüßen

    doubleG112
    -----------

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •