Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Memo Rauschsperre Problem?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    kann man die rauschsperre nicht wie beim 96 in der software einstellen? die software ähnelt sich doch sehr...

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Leute!

    Selbstverständlich kann man nicht den Schwellwert oder die Hysterese der Rauschsperre an einem Memo mit der normalen Software einstellen.
    Ich meinte eher die grundlegenden Einstellungen welche RSP-Bezogen bestimmen was der Lautsprecher wieder gibt.

    Wie eben auf der zweiten Seite sowas wie "Squelchnachlauf" sowie darüber sinnvolle Feldstärkeüberwachungen.
    Ich hatte nämlich durchaus schon einzelne Memos bei denen einzelne Bits gekippt waren ohne das im Display das berühmte "P" erschien.

    Daher ein einfacher und kostenloser Selbsttest:
    Memo auslesen, die Daten anschauen und anschließend wieder rein schreiben.
    Sind die Einstellungen offensichtlich OK und erscheint kein P im Memo oder eine Fehlermeldung in der Software, liegt es kaum am EEPROM.
    Tritt aber dann doch das EEPROM als Fehlerursache hervor, hilft eh nur noch Swissphone.

    Bei altersschwachen EPROM's (stinknormale 27xx/27Cxx) konnte ich schon vieles retten durch mehrfaches auslesen bei verschiedenen Versorgungsspannungen.
    Mit seriellen EEPROM's habe ich sowas aber nie versucht, weil ich dort wenig Hoffnung habe das man da dann noch anständige Datensätze raus bekommt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Memo auslesen, die Daten anschauen und anschließend wieder rein schreiben.
    Sind die Einstellungen offensichtlich OK und erscheint kein P im Memo oder eine Fehlermeldung in der Software, liegt es kaum am EEPROM.
    Tritt aber dann doch das EEPROM als Fehlerursache hervor, hilft eh nur noch Swissphone.
    Das hab Ich schon getan, Der Melder zeigt keinen Fehler an. kann man also sagen das irgendein Kondensator der übeltäter ist?

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen
    Das hab Ich schon getan, Der Melder zeigt keinen Fehler an. kann man also sagen das irgendein Kondensator der übeltäter ist?
    Jawoll, wenn der EEPROM noch konsistent ist, kann es nur ein Hardwarefehler sein.
    Es _kann_ ein Kondensator sein, ebenso können aber auch Widerstände brechen bei SMD, ebenso können auch Transistoren mit der Zeit altern.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •