Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Bosch FuG 8a

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    150
    So, zurück zum Thema:
    hab grade mit jmd aus der Werkstatt gesprochen. FMS-Betrieb ist über ein 8a im vollen Umfang möglich.
    Man kann halt nur nicht gleichzeitig ein Status senden und Empfangen, was in der Realität auch ni ht umgesetzt wird und man kann sich halt selber nicht über das Relais hören. Diese Kombinationen (Fms+8a) laufen schon seit Jahren so in der Region Hannover und das ohne Probleme, da a) das Funkgerät schnell genug zwischen Senden und Empfangen umschalten kann - dauert in der Regel nicht länfer als 20ms - und b) die Leistellencomputer so geschaltet sind das sie nach dem Empfang eines Status eknen lurzer Moment warten ehe sie einen Antwortstatus senden.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von funkereinsteiger Beitrag anzeigen
    So, zurück zum Thema:
    hab grade mit jmd aus der Werkstatt gesprochen. FMS-Betrieb ist über ein 8a im vollen Umfang möglich.
    FMS arbeitet mit Quittungszeiten zwischen 100-170ms je nach Netzstruktur.
    (Über 100ms nur bei Gleichwellennetzen wo die Quittungen nicht lokal an jedem Gleichwellensender sondern zentral in der *irgendwie* angebundenen Leitstelle erzeugt werden.)

    Und ausserdem gibt es FMS (original!) schon in Simplex-Funknetzen diverser zivilen Nutzer.
    Ein Teil der Selektivruf- und Statusfunktionen der Nahverkersbetriebe Dortmund arbeitet z.B. damit.
    Vorrangig deswegen weil die Hardware für deren urspügliches ZVEI-Digital/Digi-S so selten und teuer geworden ist, das bei Neuanschaffungen die BOS-FMS-Technik offenbar preiswerter ist...

    FMS ist also in keiner einzigen Beziehung auf Duplex angewiesen!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Schauen wir doch einfach in der TR-BOS nach ;)

    Einer jeden Aussendung vom FMS-Leitstellengerät und vom FMS-Fahrzeuggerät geht ein
    Sendervorlauf von 200 ms ± 10 % voraus.

    Und da sollte Jedes FuG umgeschaltet haben :)
    Ansonsten heist es BMW -> Bring Mich Werkstatt...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •