Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Bosch FuG 8a

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von basti2124 Beitrag anzeigen
    jedoch habe ich gehört das es da bei der Übermittlung von Status Probleme geben soll, kann mir da jemand helfen?

    Danke Schon mal
    Ja.
    Jemand der dir ein Fug 8b verkauft.
    Das Problem, das Fug8a hat keine Duplex Weiche.
    Auf deutsch, es kann nicht senden und empfangen gleichzeitig.
    Ihr könnt zwar ohne Probleme einen Status senden, aber ihr empfangt die Quittung nicht.
    Genauso wenn die Leitstelle euch was schickt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    War das nicht so, das man da etwas am Hörer tricksen konnte, mit der Sendernachlaufzeit oder irgendeiner anderen Zeit? Meinte, ich hätte so ein Problem schon mal gehabt...

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ja.
    Jemand der dir ein Fug 8b verkauft.
    Das Problem, das Fug8a hat keine Duplex Weiche.
    Auf deutsch, es kann nicht senden und empfangen gleichzeitig.
    Ihr könnt zwar ohne Probleme einen Status senden, aber ihr empfangt die Quittung nicht.
    Genauso wenn die Leitstelle euch was schickt.
    Total falsch, jedes 8a ist in der Lage FMS zu geben und auszuwerten. Die FMS Richtlinie berücksichtigt dies bereits in der Ablaufbeschreibung. Nach Statusgabe schaltet das Gerät unmittelbar auf Empfang (auch ein 8b!) und kann so die Quittung empfangen. Vom 7b beginnend bis 8a/8b/8b-1/8b-2/8c/9/9b/9c ist das kein Problem.

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo,

    warum sollte FMS bei einem 8a nicht funktionieren ? Wir nutzen seid langer Zeit ein 8a
    mit FMS und es funktioniert tadellos.

    Wieso sollte man auch gleichzeitig Senden und Empfangen müssen ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    150
    Das Gerücht geht bei uns auch rum, das man über das 8a keine Stati empfagen kann. Der Vertrieb´ler bei uns auf der Arbeit meinte aber auch, das das bloß ein Gerücht sei und der einzige unterschied zwischen a und b ist, das man damit ein kleines Relais herstellen kann. Oder wurde ich da falsch informiert ?

  6. #6
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von funkereinsteiger Beitrag anzeigen
    Das Gerücht geht bei uns auch rum, das man über das 8a keine Stati empfagen kann. Der Vertrieb´ler bei uns auf der Arbeit meinte aber auch, das das bloß ein Gerücht sei und der einzige unterschied zwischen a und b ist, das man damit ein kleines Relais herstellen kann. Oder wurde ich da falsch informiert ?
    Im Prinzip richtig, mit zwei 8a und einer (externer) Weiche geht es dann wieder, das habe ich schon über 30 mal realisiert. Großer Vorteil, getrennte Anschlüsse für Sender und Empfänger mit allen Möglichkeiten HF Technisch tätig zu werden, Dämpfungsglieder, Bandpässe, Zirkulatoren usw.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •