Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Alarmablauf der Pipelines so korrekt ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Keine Lösung im Ansatz ?

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    So ganz versteh ich es noch nicht.
    - Du lässt den Alarm nach einer bestimmten Zeit beenden (x Minuten)
    - Wenn der Alarm weg ist, bleiben Fahrzeuge in der Status-C-Übersicht?
    - Wurden die Fahrzeuge "echt" auf C gesetzt, oder nur durch eine AAO?

    Wenn sie durch die Leitstelle auf C gesetzt wurden, bleiben sie solange in der Status-C-Übersicht, bis ihr Status auf 2/1 gesetzt wird

  3. #3
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Ok, falsch ausgedrückt.
    Sie werden nur auf Einsatz gesetz mit hilfe der aao.
    Wie gesagt, statusabfrage geht nicht mehr da wir auf digitalfunk sind.

    Nach 10 min. Verschwindet der einsatz aus den Am3 so das er in die ruhephase geht und nach 15 min schaltet sich der monitor ab.

    Jedoch ist es so, das die alarmierten fahrzeuge, sich nicht wieder zurücksetzen.
    Ist nur ein fahrzeug alarmiert funktioniert es einwandfrei. Sobald jedoch mehrer fahrzeuge alarmiert sind, setzt sich immer nur das erste fahrzeug zurück und der rest bleibt auf einsatz stehen. Kommt es nun irgendwann zu einem neuen alarm, werden diese fahrzeuge somit in den neuen alarm auch noch mit den status einsatz angezeigt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •