Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: [FE 1.5.1] Version 1.5.1 online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2012
    Beiträge
    109
    Hallo,
    was habt ihr zwischen den Versionen 1.4.4 und 1.5.1 verändert, was die adressberechnung mit mehreren adressen angeht(berechnung via Excel Tabelle)?
    1.3.1.0 -> Falsch berechnet
    1.4.4 -> Perfekt :)
    1.5.1 -> Wieder falsch berechnet :(

    Adressliste:

    Baumstraße;
    Buschweg;
    Hauptstraße;

    B2-KAMIN*Buschweg*Hauptstraße <=> Baumstraße*Musterstadt

    Da Baumstraße als erstes in der Tabelle erscheint, wird dies als adresse genommen (die anderen adressen werden aber auch erkannt). Bei 1.4.4 hatte FE zusätzlich geguckt, was an erster stelle im alarmtext steht. kann man dies wieder fest einbauen (ob optional oder nicht ist dabei egal)

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Also grundsätzlich wurde die Adresserkennung immer verbessert.
    Die Reihenfolge der Adressen im Adressverzeichnis hatte noch nie eine Rolle gespielt. Wenn doch, war es Zufall und definitiv nicht von uns geplant.

    Wenn mehrere Adresse im Text enthalten sind, wird immer die erste gefundene genommen. Wobei da auch noch verschiedene Kriterien mit einfließen.

    Wie sich die Adresserkennung in einem konkreten Fall verhält kann ich so spontan nicht sagen, da da wirklich dutzende Faktoren eine Rolle spielen.
    Zum Beispiel ist es auch wichtig, wie weit Straße und Ort auseinander stehen. Je weiter sie auseinander stehen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass dies eine konkrete Adresse ist.
    Das wäre z.B. in deinem Beispiel der Fall:
    Buschweg Musterstadt wird wohl so als Adresse nicht erkannt, weil die Lücke dazwischen viel zu groß ist.
    Aus unserer Erfahrung mit Dutzenden von Beispielen (von anderen Usern), hat sich eben gezeigt, dass eine große Lücke zwischen Straße und Ort darauf hindeuten, dass es sich bei diesem Paar um keine korrekte Adresse handelt.

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222
    wir haben nun das Problem, dass wenn ein Alarm reinkommt und die volle Adresse im Text steht, dass die Kartenanzeige nicht in die Straßenansicht springt.

    Ich habe vorher in der Alarmview auf Straßenansicht gestellt und ein Zoom-Level eingetragen und aktiviert, dass auf den Einsatzort gezoomt werden soll. Leider wird beim Alarm immer in den Satellitenmodus geschaltet.

    Mache ich etwas falsch oder ist das ein Bug, der noch behoben werden muss?

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Bei mir geht es:
    - GMaps View erstellt
    - Auf Karte umgestellt
    - In Ruheperspektive gewechselt
    - Alarm ausgelöst
    - AM3 springt in Alarmperspektive >> Karte wird korrekt angezeigt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •