-> also kleineren Akku nehmen und diesen dann komplett
mit dem Memo-Lader aufladen lassen, dann sollte es (ggf.
spätestens nach dem 2. Ladezyklus) wieder gehen.
-> also kleineren Akku nehmen und diesen dann komplett
mit dem Memo-Lader aufladen lassen, dann sollte es (ggf.
spätestens nach dem 2. Ladezyklus) wieder gehen.
Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!
1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !
Danke für den Tipp!
Ich Versuchs und poste dann ob es geklappt hat oder nicht.
Habe jetzt einen neuen NiMH rein, zwar nur 100 mAh weniger als der vorige, aber immerhin etwas kleiner^^
Nach dem Einlegen zeigt der Melder wieder nur 2/3 Füllstand an, mal sehen ob das Ladegerät wieder so warm wird..
Geändert von 1O1li1 (02.08.2013 um 16:18 Uhr)
Also irgendwie habe ich das Gefühl, dass es am Ladegerät liegt. Habe jetzt einen neuen Akku von Varta drin, NiMH, 2100 mAh statt 2600 und das Ladegerät wird immer noch ziemlich warm. Ach, und der Melder zeigt 1/3 voll an, obwohl er neu ist, was aber daran liegen kann, dass er einfach seinen "Saft" verloren hat, während er im Regal hing^^
Die Verbindungen zum Ladegerät sehen übrigens ziemlich sauber aus. Zur Info: ich habe dieses rote Schnelladegerät (relevant?)
Neuen Akku rein,wenn der Melder nur 2/3 der Akkuanzeige beim Einlegen anzeigt ist das gut so.Rein ins Ladegerät und den Melder in RUHE LASSEN. Wenn ich mir die Abstände Deiner Postings so ansehe glaube ich dass Du einfach zu viel an dem Melder herumprobierst.
1) Anzeige 1/3 oder 2/3 bei Einlegen des Akkus sind PERFEKT, das muss auch so sein!
2) Das Ladegerät und der Melder werden im Bereich der Kontakte warm,das ist normal.
3) Also: Akku rein,Akkudeckel drauf und den Melder ins Ladegerät stellen.DEN MELDER IN RUHE LASSEN BIS DAS LADEGERÄT AUF "GRÜN" SCHALTET! FINGER WEG VOM AKKUDECKEL!!! Bis der Lader grün anzeigt kann das schon mal 20 Stunden dauern, den Ladevorgang kannst Du auch auf zwei Nächte verteilen und den Melder zwischenzeitlich aus dem Lader nehmen.AKKUDECKEL ZULASSEN!!!!
4) Finger weg vom Akkudeckel.
5) Akkudeckel zulassen
6) Bitte den Akkudeckel nicht öffnen
7) please do not open the battery door unneccessairy!
Ich schreibe das deshalb so oft weil viele Nutzer es nicht schaffen,einfach mal einen Tag die Hände still zu halten und NICHT am Melder herumzupfriemeln...
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)