Ich würde das mit nein beantworten. Denn 85% sind bei einem Bleiakku nicht viel an Ladung. Gesehen über die Gesamtkapazität der Batterie können/sollten nur 50% entnommen werden. Wie viel Energie/Kapazität Dir von 50 bis 85% zur Verfügung stehen kannst Du Dir selbst ausrechnen. Wenn das Fzg. jetzt mal eine Stunde ohne Motorlauf zur Ausbildung steht und evtl. einige Verbrauchen an sind kann das schon knapp werden.
Zumindest die "großen" Ladegeräte aus dem Hause LEAB sind mit einer Überwachung des Ladestromes versehen. Hier können parallel zur Batterieladung auch die angeschlossenen Verbraucher geladen werden. Näheres ist sicherlich irgendwo auf der Homepage zu lesen: http://www.leab.eu/produkte/ladegera...degeraete.html oder per E-Mail/Telefon zu erfragen: https://www.leab.eu/kontakt.html