Mal ganz vorsichtig gesagt: man kann sich den ganzen Zauber auch sparen, wenn man den oder die Akkus einfach mit (strombegrenzten) 13,8V füttert.
Das ist die Spannung, die ein Bleiakku dauerhaft verträgt, außer er ist über 35°C warm.
Es ist zwar nicht möglich, den Akku damit vollzuladen, aber man erreicht ca. 85% der Nennkapazität.
Viele der automatischen Ladegeräte scheitern daran, daß der Rückgang des Ladestroms nicht erkannt werden kann, da teilweise in den Fahrzeugen ein recht hoher Dauerstrom in die ganzen Verbraucher fließt. Das Ladeende wird dann über irgendeinen Begrenzungstimer eingeleitet, nur ist bis dahin der Akku schon gar.

Alle haben "automatische" Ladegeräte und alle kennen das Problem der gargekochten Akkus.
Woran das wohl liegt...

MfG

Frank