Hallo!

Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
wir haben vor bei uns im GH eine Automatische Steuerung zu verbauen , die bei Alarmeingang folgende dinge schaltet.

Torsteuerung --> soll einen Taster ( Zeitgesteuert) draußen freigeben der dann das Tor öffnen kann.
Technisch ist alles was du wünscht problemlos möglich, ganz ohne SPS oder Raspery Pi oder so.
Du brauchst vom Relaisausgang des Heimzusatzes nur eben den Impuls des Alarmrelais.
Diesen gibst du nun auf (beliebig viele) Zeitrelais. Ich meine diese etwas intelligenteren 1TE-Geräte für die Hutschiene, vergleichbar zu Treppenlichtautomaten.

Man bekommt diese Teile sehr flexibel einstellbar, teilweise bis hin zu 30 Minuten.

AAABER...:
Ich muss bei diesen Themen immer wieder den Finger heben!
Bedenkt das Ihr mit solchen Spielerreien, so hilfreich sie für euch im Einsatzfall auch sein mögen, eine ernsthafte Gefährung eures Gerätehauses bezüglich Einbruch bereitstellt.
Jeder der in der Lage ist den Melder mit kleiner Sendeleistung aus zu lösen (2-3stellige Milliwatt reichen einige 100m, ohne das der ganze Landkreis was davon mitbekommt) kann sich beliebigen Zugang zu eurem GH verschaffen.

Sollte sowas passieren und wahlweise Versicherung/Polizei oder Kostenträger findet eure Bastellei als Einbruchsursache vor, kann das richtig heftig teuer werden.
Nicht für den kostenträger oder die Wehr, sondern den Personen die das gebastelt haben!

Ich habe eine handvoll Betriebsfunkkunden die ähnliches mit Selektivruf verlangen, also das öffnen von Werkstoren oder das ausfahren von Laderampen.
Bei denen muss ich auch immer wieder darauf hinweisen das ein Selektivruf keinesfalls eine zum Sicherheitsschießsystem vergleichbare Zutrittssicherung ist.
Daher mache ich dort zur Auflage, das jede Auslösung sofort bei einem Werkschutz/Pfördner oder vergleichbarem Verantwortlichen aufläuft.
Ist das nicht möglich, weigere ich mich sowas in Betrieb zu nehmen.


Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
Und ich würde gerne mehrere Zusätze offen halten. Alles ist Niederspannung!!

Das Ganze soll in Zukunft über einen BOSS laufen, jetzt zurzeit über nen Quattro

Meine Idee war das ganze über ein USB zeit Relais zu lösen, was jedoch leider nur 1 Funktion unterstüzt, sprich Tor oder Licht.

ich bräuchte dieses aber mit mehreren Zeitabhänigen Ausgängen. Sprich Ein- und Ausschaltverzögerung.

Wie kann man sowas realisieren?
recht kostengünstig wie immer bei FW :D
Nunja, zunächst einen schriftlichen Plan machen welche Funktionen man mit welchen Verzögerungen, Einschaltzeiten und Abhänggkeiten man schalten will.
Anschließend dann z.B. hier nach den passenden Relais suchen:

https://www.buerklin.com/default.asp...&ajaxLoad=true

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser