
Zitat von
ecs
Die Aussage ist nicht ganz richtig ... also:
- es wird ein neues Plugin geben, das ist korrekt
- das Plugin kann sowohl mit dem bekannten Token für aPager Ver. 1.1.2 betrieben werden, als auch mit einer E-Mail-Adresse. Diese ist für aPager Ver. 2 zwingend notwendig, da hierüber die neuen Features erst möglich sind
- es ist mit dem neuen Plugin möglich sowohl Token als auch Mailadressen anzugeben, hierdurch sollte eine problemlose Umschaltung möglich sein.
Um eine Migration schnell und einfach vonstatten gehen zu lassen gibt es einen angenehmen weg. (HowTo wird derzeit auch von mir erstellt, ist aber noch nicht fertig, deshalb hier mal in aller Kürze:
- in dem Alarmablauf für die jeweilige Alarmierung wird ein Plugin für die Tokens und ein Plugin für die Mailadresse hineingezogen
- User teilen dem Admin die E-Mail-Adresse auf die aPager am Server registriert mit
- User updated die App und registriert die App mit dem Server
- Admin trägt die E-Mailadresse des Users ein.
- fertig ... und alles tut ... durch den Wechsel auf E-Mail-Adressen umgehen wir die Problematik mit dem Token in zukünftigen iOS Updates und es ermöglicht uns jede Menge neue Funktionen einzubauen ;)
Es ist also mit etwas Arbeit verbunden, die sich meiner Meinung her aber auch lohnt.