Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
@friend112:

Wie wurde der Wert von max.15dBm Sendeleistung ermittelt? Wurde eine Messung durchgeführt? Genau DAS wäre nämlich der richtige Weg.Ich kenne Eure Antennenkonstellation und die anderen Gegebenheiten nicht-aber 30 mW???Ist das nicht etwas wenig?Das reicht ja nur bei Sichtverbindung zur BTS und vll. 1-2km Entfernung. Ansonsten darf Euch kein Vogel auf die Antenne kacken...

Thema Alublech: Kannst Du da bitte mal ein Foto von der Konstruktion machen?Ist das ein "Blech", oder ein Gitter? Ich kenne solche Schirmmaßnahmen noch von früher-u.a. damit hat man die Überlappungszonen in GW-Netzen "eingestellt".

@grisu1975

Warum denn keine Richtantennen?Die BTS sind doch ausfallsicher,da wird schon nichts passieren.Blitzeinschlag,Wassereinbruch,Sabotage,h öhere Gewalt und die Landung von Außerirdischen in der Nähe der BTS oder deren Antennenanlagen wurden doch strengstens verboten!

M
Die 15dBm wurden von der LZPD berechnet und als Vorgabe gegeben. Wir sind aber auch nur 2,75 Km Luftlinie von der BTS entfernt. Bisher gab es keine Probleme. Das einem damit jegliche DMO Fähigkeit genommen wird (wenn man nicht noch einen Rundstrahler über hat und DMO und TMO nicht mit verschiedenen Sendeleistungen programmiert ;-) )finde ich allerdings auch nicht sehr glücklich...

Zum Alublech: Dies ist nicht zur Abstimmung montiert, sondern baulich bedingt. Die Dachschräge wurde seitlich nur mit Alublech verkleidet. Die Ausleger sind direkt am oberen Betonrand montiert. Daher befindet sich hinter der Antenne das Aluwellblech.

Die Entkopplung wurde mit einem VNWA bestimmt und sollte ausreichen. (Momentan wird nur ein FRT betrieben.