Hallo
Procom hat da ein paar infos drüber
http://www.bos-antennen.de/html/entk..._antennen.html
Danach müssten die Antennen ca 1,8m Abstand vom Fußpunkt zu Fußpunkt haben um 60db entkopplung zu erreichen. Bei Vertikaler Montage.
Bei Horizontaler Montage sind das schon 84m um 60db entkopplung zu erreichen.
Jetzt ist noch die frage welche Kabellängen sind da in der Anlage, was für ein Kabel usw.
Alles das spielt da mit rein.
Auch ein nicht fachgerecht montierter Stecker kann viel ausmachen.
Was für Antennen sind denn da Montiert? ( Hersteller und Typ ). Da kann man dann mal ins Datenblatt schauen wie die Strahlen.
Zudem Richtantennen für Digital ist Pfui.
Wenn die Basisstation ausfällt auf die die Antenne gerichtet ist dann ist Feierabend.
Deshalb sollen eigendlich Rundstrahler verwendet werden.
http://www.bos-antennen.de/html/ante...atzierung.html
Abschalten und neustarten dürfen die Geräte aber nicht bei -90db.
Passiert das wenn ein anderes Gerät sendet?
Dann wird der Empfänger zu genagelt.
Bei den alten Analog Geräten ist ne schöne Duplexweiche drin die sehr viel mitmacht,
was die Digitalgeräte nicht haben, deshalb sind die auch so billig. Und da ist ein einhalten von Antennenabständen ein muss. Die alten Geräte haben noch bei 1m Antennenabstand funktioniert. Gelegendlich gab es mal ein übersprechen je nachdem welche Kanäle verwendet wurden.
Was bei den Digitalgeräten tötlich ist.
Gruß
Markus