Wofü wohl die Antennen da waren:
unterste ist eine UHF-Antenne. Fernsehen im Bereich Kanal 21 - 69 (kann auch eingeschränkter sein, nutzt dir für dein Vorhaben eh nicht)
2. und 3 von unten sind VHF-Antennen. Vorgesehene Frequenz 174 - ungefähr 230 MHz, das war mal für das ARD-Programm oder DDR1 (ev. K6 Brocken), heute könnte man damit höchstens noch DAB empfangen.
Danach dann wieder eine UHF-Antenne
Ganz oben sieht es mir nach einer UKW-Antenne 87.5 -108 MHz aus, damit wurde mal Radio empfangen ;-)
Der grüngelbe wird wohl tatsächlich das Erdpotential für den Antennenträger sein.