Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Swissphone Joker probleme in Ladestation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2013
    Beiträge
    4
    Aha !!!!!!


    also muss ich mir nen Akku NiCd-Akku mit 750 mAh besorgen !!!!! gibts die überhaubt noch ???? wenn ja wo ????

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Hallo!

    Also ich nutze für meinen RE228 Melder einen Sanyo NI/CD Akku mit 700mAh.

    Denn die alten RE22x (Lade)Geräte können auch nur NI/CD Akkus kleinerer Kapazität so richtig...

    Diese Akkus gibt es noch - z.B. bei RS-Components:
    http://de.rs-online.com/web/p/aa-akkus/3783326/
    Ist zwar eine Zelle mit kleiner Lötfahne, aber die habe ich einfach an den Akku ganz rangedrückt...


    MFG
    martin

  3. #3
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    136
    Hallo,

    Habe in meinem Memo einen 2700mAh drinne ohne Probleme.

  4. #4
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    31
    Kurze Zwischenfrage:

    Wie signalisiert das LG des MEMO, dass der Akku vollständig geladen ist? Bei mir leuchtet immer die Orange LED, auch wenn der Melder eine Woche im LG ist!

    Teilweise, wenn ich den Melder ins LG gebe, leuchtet die LED überhaupt nicht.

    MfG
    Rettungssanitäter / Feuerwehrmann

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Hallo!

    Also erstmal vorweg - es gibt verschiedene Ladegeräte für den RE329.

    - LG329 (Schnellader, Ladestrom 0-180mA mit Alarm LED, gibt es auch als LG329RL/NF mit Relaus und NF Ausgang).

    - AA329 (Konstantlader, Ladestrom ca. 80mA, ohne Alarm LED, Empfohlen nur für NI/CD Akkus)

    - HLG329


    Ich gehe mal davon aus, dass Du ein LG329 bzw AA329 hast, da das HLG329 keine gelbe LED hat.

    Die gelbe LED singalisiert, dass der Melder im Lader steckt und ist immer an.
    Die rote LED zeigt einen Alarm an.
    Das AA329 hat keine rote LED!
    Eine optische "Akku voll" Kontrolle beim AA329 und LG329 gibt es nicht, nur die Akkuanzeige am Melder.

    Wenn bei Dir die gelbe LED manchmal nicht leuchtet, obwohl der Melder eingelegt wurde hast Du Kontaktprobleme,
    oder wenn Du ein LG329 hast, dann könnte das auch an der Akkuerkennung liegen. Hier ist das Ladegerät so intelligent und unterbricht die Ladung, es blinkt meistens die gelbe LED beim Einlegen des Melders nur kurz auf und geht dann sofort wieder aus...
    Das AA329 unterbricht die Ladung bei einer Batterie nicht, deshalb ertönt am Melder der Dauerton.


    MFG
    Martin
    Geändert von Martin (25.01.2013 um 06:47 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    31
    Vielen Dank für die super Ausführung, Martin!

    Ich habe tatsächlich ein LG329 inkl. roter LED. Ich werde die Kontakte mal gründlich reinigen, die gelbe LED leuchtet aber nur dann nicht, wenn der Melder "Akku voll" anzeigt!

    Bei halbvollem Memo, hatte ich dieses Problem noch nicht!

    LG
    Jakob
    Rettungssanitäter / Feuerwehrmann

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Hallo!
    ...dann wirds wohl auch eher das Problem sein, dass der Melder eine Batterie erkennt...

    Bei einer Batterie ist meines Wissens nach die Akku-Anzeige am Gerät immer auf voll.
    Denn so weit ich noch weiss, ist dass es keine Echte Akku-Anzeige ist die nach der Spannung des Akkus/Batterie geht, sondern beim Laden wird errechnet wie viel geladen wurde und danach wird dann die Akku-Anzeige gemacht.

    Nur wenn die Spannung unter 1,2V fällt wird über den Prozessor der Batteriealarm ausgelöst (leerer Akku blinkt und Gerät piepst)

    Deshalb ist immer wenn man den Akku raus macht und wieder einsetzt die Akku-Anzeige auf fast leer, damit man den Melder erst wieder läd, um die Anzeige zu errechnen...

    Ich glaube so müsste das beim RE329 gewesen sein....

    MFG
    Martin
    Geändert von Martin (25.01.2013 um 11:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •