Ergebnis 1 bis 15 von 653

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Open Beta - Plattformupdate und Verlängerung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Jenser Beitrag anzeigen
    ...

    Die oben genannten Punkte lassen sich alle ohne Probleme einblenden. Leider aber dann alle auf einmal. Das macht die Darstellung am Objekt und auf der Einsatzkarte selbst sehr unübersichtlich. Wie kann ich diese Aufstellungs- und Bereitstellungspunkte nur Objektbezogen bei Alarm anzeigen lassen?

    Besten Dank.
    Du meinst sowas wie im Anhang? Kommt in einem Update! Zur Erklärung der Funktion:
    Man wird .kml Dateien auch Stichwort-bezogen anzeigen lassen können. Das heißt nur wenn z.B. "Sparkasse" im Alarmtext vorkommt, wird die kml angezeigt. Somit kann man (mit den entsprechenden Icons) eine Aufstellung für Fahrzeuge Objektbezogen realisieren.

    Zitat Zitat von Kazandior Beitrag anzeigen
    Das Programm gefällt mir sehr gut, allerdings sehe ich noch einiges an Arbeit bis man ein verkaufsfähige Version hat.

    - Beim erstellen meiner Alarm & Ausrückeordnung musste ich stundenlang von Hand die Zeiten ändern um eine Tag/Nachtalarmierung zu erstellen. Wenn man in der .csv Datei "Priorität" neben den 3 Feldern "Alarmstichwort", "Code" und "Priorität" noch die Zeile "Zeiten" einbinden könnte wäre viel Arbeit erspart.

    - Außerdem waren mehrere Einträge mit gleicher Priorität und gleichen Stichwörtern plötzlich mehrmals vorhanden, allerdings 1 mal mit richtig zugeordneter Priorität und ein oder mehrmals ohne Zuodnungen.

    - Beim nachträglichen Zuordnen von Fahrzeugen konnte man das Fahrzeug nicht mit dem Pfeil nach oben bis in Prio 1 schieben, sondern musste jede Prio von neuem öffnen, das Fahrzeug neu auswählen und in die nächste Priorität schieben.

    - Auch kann man die einzelnen Alarmstichwörter nicht schieben mit den Pfeilen.

    - In der Statusübersicht werden die Felder alle gleich groß Dargestellt, was bedeutet, dass ein kurzer Text riesig ist und ein langer Text unlesbar klein.

    - Bei einer Wetterwarnung kommt der Text im Feld "Alarmparameter" so klein, dass man Ihn auch ohne Lupe nicht lesen kann.

    - Nach dem automatischen löschen des Alarms gehen die Fahrzeuge wieder zurück in Status 2. Die Alarmierten Schleifen (Codes die nicht als Fahrzeug markiert sind) bleiben aber im Alarmstatus.

    - Eine Möglichkeit den FMS Status an Alarmmonitor weiter zu leiten ohne einen Alarm auszulösen wäre interessant. Es sollte sich nur der Status der Fahrzeuge in der Statusübersicht ändern um einen aktuellen Überblick zu haben.

    Danke für die guten Programme!
    Punkt 1:
    Wird umgesetzt
    Punkt 2:
    Kann man das reproduzieren?
    Punkt 3:
    Ja, das Problem ist bekannt. Wird versucht zu beheben
    Punkt 4:
    Empfohlen wird die (schnellere) Konfiguration via Excel und dann Import. Ein Verschieben mit den Pfeiltasten ist jetzt erstmal nicht geplant.
    Punkt 5:
    Ja, das ist Absicht. Der Text passt sich automatisch der Größe an. Was gibt es denn für lange Bezeichnungen?
    Punkt 6:
    Wenn die Wetterwarnung durch das Plugin richtig übergeben wurde, wird sie in der Alarmparam-View gar nicht angezeigt, sondern eigentlich nur in der Wetter-View. Es ist nicht gedacht, die Wetterwarnungen auch in der Alarmparam-view anzuzeigen.
    Punkt 7:
    Fehler, welcher in der neusten (noch nicht veröffentlichten) Version behoben ist
    Punkt 8:
    Das geht doch bereits. Statusänderungen beeinflussen nur die Status-Übersicht. Es wird dabei kein Alarm (oder Perspektivenwechsel) ausgelöst. Wiederum muss hier das Plugin richtig eingestellt sein (siehe Wiki)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Aufstellung.PNG 
Hits:	272 
Größe:	106,6 KB 
ID:	14395  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •