Hallo!
Alles klar, das ist es das schonmal nicht.
Den überprüften Datensatz dann einfach wieder rein geproggt, führt auch wieder zum Fehler, oder verhält sich der Pager dann anständig? (Ist nicht selten schon die Lösung!)
Naja...muss man da was erklären?
Zwischen den Buttons oben für Auslesen und beschreiben hast du den Reset-Button.
Dar Ausrufezeichen mit rotem Kringel und Strich durch.
Da einmal beherzt drauf klicken.
Dann oben im Menue "Kommunikation" das Auswahlmenue "Init-Datel laden..." aufklappen und die Initialdaten passend zum vorliegenden Gerät auswählen.
Die Programmierung sinnvoll editieren und in den Pager proggen - fertig.
Was ich hier schreibe setzt aber immer vorraus das ein anständiges PC-System mit ordnungsgemäßer Verkabelung und originaler Programmierstation verwendet wird.
Sobald da waghaltig selbstgebaute USB-Programmieradapter und womöglich noch ein instabil laufendes DADDEL-Betriebssystem (Windows 7, 64 Bit oder sonstiger neumodischer Schwachfug) zwischen hängt, ist das ein sehr waghaltiges Unterfangen, man könnte es auch als Glückspiel bezeichnen.
Eine Neuinitialisierung ist da schon ein bisschen kritischer als einfaches auslesen und programmieren.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser