Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Fehler E2P Quattro 98S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    hab eben ein Quattro 98S reinbekommen, den wenn man ihn anschaltet nur E2P ins dirplay schreibt, kunde sagt, weder progrmamiert noch sturtz oder etc.
    Standard-Vorgehensweise:
    Komplett zerlegen und schauen ob irgendwo Feuchtigkeitsschäden zu sehen sind.
    Anschließend (wenn optisch alles OK) einfach mal stumfsinnig in die Programmierstation und gucken ob man dort noch sinvolle Datensätze raus bekommt.

    Wenn ja: Datensatz komplett durchgehen und auf Plausibilität prüfen, dann wieder rein schieben.
    Wenn nein: Neuinitialisierung versuchen.

    Führt keiner dieser Schritte zum Erfolg, wird's anstrengend:
    Nackte Platinen mit Testboard nebeneinander ansaften und mit Oszilloskop schauen ob im Digitalteil irgendwas fehlt (Clock, Logikpegel, Timing).

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    was kann das sein
    Erfahrungsgemäß in gefühlten 90% reicht schon die erste Variante...:
    Beim auslesen kommen Datensätze raus, die in keinem sinnvollen Zusammenhang mit dem jeweiligen Quattro-Typen steht. Ganz klar: Da hat dann jemand dran laienhaft rumgeproggt und andere Aussagen sind eher Schutzbehauptungen.

    Allerdings ist es auch denkbar generell bei E²PROM's (viel kritischer ist es bei Flash-Speichern) das hin und wieder einzelne Bits kippen.
    Deutet generell auf Alterung der Speicherzellen und/oder erhöhte Ausseneinflüsse (immense Feldstärken sowie ionisierende Strahlung) hin.
    Schiebt man ein E²PROM oder gar einen USB-Stick durch ein CT, braucht man sich über solche Fehler nicht wirklich wundern.
    Die realen Fallzahlen davon dürften aber irgendwo im nicht wahnehmbaren Promillebereich liegen..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Vielen dank für die antwort.

    also feutigkeitschäden hat er nicht, gerade geprüft.

    Wenn ich ihn auslese, nimmt er alles wie es ist, also ich kann nix großartiges festellen,würde ihn aber gerne mal neu inintaliesieren, nur ist mim immoment entfallen wie es geht, bzw finde meine unterlagen nicht :D

    könntest du es mir grade erklären oder die unterlagen schicken :D

    bin ein wenig schlampig grade , mitten im umzug


    mfg


    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Standard-Vorgehensweise:
    Komplett zerlegen und schauen ob irgendwo Feuchtigkeitsschäden zu sehen sind.
    Anschließend (wenn optisch alles OK) einfach mal stumfsinnig in die Programmierstation und gucken ob man dort noch sinvolle Datensätze raus bekommt.

    Wenn ja: Datensatz komplett durchgehen und auf Plausibilität prüfen, dann wieder rein schieben.
    Wenn nein: Neuinitialisierung versuchen.

    Führt keiner dieser Schritte zum Erfolg, wird's anstrengend:
    Nackte Platinen mit Testboard nebeneinander ansaften und mit Oszilloskop schauen ob im Digitalteil irgendwas fehlt (Clock, Logikpegel, Timing).



    Erfahrungsgemäß in gefühlten 90% reicht schon die erste Variante...:
    Beim auslesen kommen Datensätze raus, die in keinem sinnvollen Zusammenhang mit dem jeweiligen Quattro-Typen steht. Ganz klar: Da hat dann jemand dran laienhaft rumgeproggt und andere Aussagen sind eher Schutzbehauptungen.

    Allerdings ist es auch denkbar generell bei E²PROM's (viel kritischer ist es bei Flash-Speichern) das hin und wieder einzelne Bits kippen.
    Deutet generell auf Alterung der Speicherzellen und/oder erhöhte Ausseneinflüsse (immense Feldstärken sowie ionisierende Strahlung) hin.
    Schiebt man ein E²PROM oder gar einen USB-Stick durch ein CT, braucht man sich über solche Fehler nicht wirklich wundern.
    Die realen Fallzahlen davon dürften aber irgendwo im nicht wahnehmbaren Promillebereich liegen..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    Vielen dank für die antwort.

    also feutigkeitschäden hat er nicht, gerade geprüft.
    Alles klar, das ist es das schonmal nicht.

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    Wenn ich ihn auslese, nimmt er alles wie es ist, also ich kann nix großartiges festellen,würde ihn aber gerne mal neu inintaliesieren, nur ist mim immoment entfallen wie es geht, bzw finde meine unterlagen nicht :D
    Den überprüften Datensatz dann einfach wieder rein geproggt, führt auch wieder zum Fehler, oder verhält sich der Pager dann anständig? (Ist nicht selten schon die Lösung!)

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    könntest du es mir grade erklären oder die unterlagen schicken :D
    Naja...muss man da was erklären?
    Zwischen den Buttons oben für Auslesen und beschreiben hast du den Reset-Button.
    Dar Ausrufezeichen mit rotem Kringel und Strich durch.
    Da einmal beherzt drauf klicken.
    Dann oben im Menue "Kommunikation" das Auswahlmenue "Init-Datel laden..." aufklappen und die Initialdaten passend zum vorliegenden Gerät auswählen.
    Die Programmierung sinnvoll editieren und in den Pager proggen - fertig.

    Was ich hier schreibe setzt aber immer vorraus das ein anständiges PC-System mit ordnungsgemäßer Verkabelung und originaler Programmierstation verwendet wird.
    Sobald da waghaltig selbstgebaute USB-Programmieradapter und womöglich noch ein instabil laufendes DADDEL-Betriebssystem (Windows 7, 64 Bit oder sonstiger neumodischer Schwachfug) zwischen hängt, ist das ein sehr waghaltiges Unterfangen, man könnte es auch als Glückspiel bezeichnen.

    Eine Neuinitialisierung ist da schon ein bisschen kritischer als einfaches auslesen und programmieren.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Hallo,

    okey danke schön;

    läuft alles nach initalisierung wieder top.

    danke nochmals,
    und sicherlich verwände ich eine orginal Station!!

    kann meine kundengeräte doch nicht mit murks progamieren?!


    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Alles klar, das ist es das schonmal nicht.



    Den überprüften Datensatz dann einfach wieder rein geproggt, führt auch wieder zum Fehler, oder verhält sich der Pager dann anständig? (Ist nicht selten schon die Lösung!)



    Naja...muss man da was erklären?
    Zwischen den Buttons oben für Auslesen und beschreiben hast du den Reset-Button.
    Dar Ausrufezeichen mit rotem Kringel und Strich durch.
    Da einmal beherzt drauf klicken.
    Dann oben im Menue "Kommunikation" das Auswahlmenue "Init-Datel laden..." aufklappen und die Initialdaten passend zum vorliegenden Gerät auswählen.
    Die Programmierung sinnvoll editieren und in den Pager proggen - fertig.

    Was ich hier schreibe setzt aber immer vorraus das ein anständiges PC-System mit ordnungsgemäßer Verkabelung und originaler Programmierstation verwendet wird.
    Sobald da waghaltig selbstgebaute USB-Programmieradapter und womöglich noch ein instabil laufendes DADDEL-Betriebssystem (Windows 7, 64 Bit oder sonstiger neumodischer Schwachfug) zwischen hängt, ist das ein sehr waghaltiges Unterfangen, man könnte es auch als Glückspiel bezeichnen.

    Eine Neuinitialisierung ist da schon ein bisschen kritischer als einfaches auslesen und programmieren.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Hallo,
    nochmal , melde mich hier nochmal mit nem anderen problem,.


    heute kam ein Kunde mit seinem xls mit der fehlermeldung das er sich aufhängen würde etc.


    Nach einem anruf bei swissphone haben diese mir geraten die initaldaten zu akktuálliesieren, bzw neu zu initaliesieren. Nur wenn ich dieses machen will, sagt er mir immer das das initalisieren in diesem modus nicht möglich wäre?!? Oder resetten geht auch nicht, meldet immer time out

    wobei es gestern bei einem 98S noch geklappt hat, also ich frage mich was ich übersehen habe, sicher was kleines...


    System is Orginal software V 2.27 mit sw staion und windows xp pro


    Mfg


    ps, habe gerade nach kalten lötstellen oder beschädigungen auf der platine zum ic etc gesucht .... aber nichts gefunden , der sieht von innen aus wie neu...

    bin gerade ratlos, da mein Joker , restten bei dem xls aus irgendeinem grund ja auch nicht geht???
    Geändert von Fire-Hero (04.10.2012 um 15:23 Uhr)
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    System is Orginal software V 2.27 mit sw staion und windows xp pro
    Hmm...auch mit echter RS-232 Schnittstelle am PC?
    Also ohne umweg über USB oder auch PCMCIA?

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    ps, habe gerade nach kalten lötstellen oder beschädigungen auf der platine zum ic etc gesucht .... aber nichts gefunden , der sieht von innen aus wie neu...

    bin gerade ratlos, da mein Joker , restten bei dem xls aus irgendeinem grund ja auch nicht geht???
    Versuch es einfach mal auf diversen anderen Rechnern die maximal XP oder auch W2k drauf haben.

    Ansonsten - regelmässig abstürzende XLS und XLSi haben nicht selten einen Defekt am CPU-Quarz.
    Sobald der Vibrator wackelt oder auch nur der Lautsprecher tumtötet, fängt der Quarz an zu stottern und die CPU verschlucht sich am Taktsignal.
    Erwähne ich, weil dieses Fehlerbild nicht wirklich selten ist. Und eine Reinitialisierung hilft gegen diesen Hardwaredefekt herzlich wenig.

    Aber generell was deine Reinitialisierungsprobleme angeht: Unbedingt lösen!
    Reicht schon wenn irgendeine Anwendung meint an dem Com-Port oder dessen IRQ dazwischen zu wackeln müssen. Auslesen und programmeren mag damit noch halbwegs klappen, aber Reinitialisierung von Pagern oder gar Firmwareflashs von Funkgeräten führen mit solchen Effekten nicht selten zum Totalschaden.

    Aus meinem Werstattrechner habe ich letztens die eh seit Jahren deaktivierte FAX-Karte rausgerissen:
    Meine per USB angeschlossene ALC8500 hatte alle paar Stunden das Problem das es zu Übertragungsfehlern kommt. Es hat knapp 3 Jahre gedauert bis ich merkte, das die seit jahren deaktivierte FAX-Karte am Intrrupt des Com6 wackelte und dadurch Timingfehler zur ALC8500 verursacht wurden. Nun ist da ruhe...endlich.
    Com 1 und 2 waren hingegen immer sauber...sonnst wär's auch nicht mein Werkstattrechner geworden..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    Hallo,

    okey danke schön;

    läuft alles nach initalisierung wieder top.

    danke nochmals,
    Kein Problem, habe nichts anderes erwartet von einem Quattro.


    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    und sicherlich verwände ich eine orginal Station!!

    kann meine kundengeräte doch nicht mit murks progamieren?!
    Nunja, ich habe es vorsichtshalber erwähnt, aufgrund deiner nachfrage wie das geht mit dem Neuinitialisieren.

    Denn eigentlich ist das im Servicebereich eine sehr häufig genutzte Funktion.
    Obwohl ich eigentlich kein Swissphone-Vertragspartner bin und Swissphone-Geräte nur aufgrund der Nachfrage mache (bin eher spezialisiert auf Motorola, Vertex und Oelmann), brauche ich die Neuinitialisierung der Quattros derart häufig...äh...ich kann schon von träumen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •