Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Urteil gegen Feuerwehrmann aus Hamburg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Das ist eine große Sauerrei...
    Was genau jetzt?

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Das der Feuerwehrmann als Verbrecher da gestellt wird!
    Und da wunderst man sich das den Job oder das Hobby keiner mehr machen will...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Das der Feuerwehrmann als Verbrecher da gestellt wird!
    Und da wunderst man sich das den Job oder das Hobby keiner mehr machen will...
    Über die Zeichnung kann man streiten, ist halt ein bekanntes Stilmittel bei Berichterstattung von Prozessen. Vermutlich hat der sich nicht filmen lassen wollen ;)
    Den Tonfall der Berichterstattung fand ich ehrlich gesagt nicht besonders negativ.

  4. #4
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Also ich kann weder der Berichterstattung im Allgemeinen und auch nicht den gemachten Statements von Verteidiger oder Anklagevertreter irgend etwas Verwerfliches abgewinnen.

    Der Verteidiger sprich pro Mandant, der Anklagevertreter pro Staatsanwaltschaft. Da wird niemand im Besonderen diskreditiert.

    Fakt ist doch: Der Fahrer entscheidet innerhalb von Sekunden. Oftmals richtig, manchmal nicht. Staatsanwaltschaft und Gericht haben Monate lang Zeit, unter Zuhilfenahme von Sachverständigen und Gutachten, zu rekonstruieren, das Geschehen aufzuarbeiten und eine Entscheidung zu fällen.

    Und dieses Spielchen wird sich in unzähligen Fällen pro Jahr wiederholen.

    Das Grundproblem ist, dass es sich bei dem Unfallverursacher um einen Feuerwehrangehörigen handelt, der Unfall im direkten Zusammenhang mit der dienstlichen Tätigkeit steht und medientechnisch von besonderem Interesse ist. Eben weil das Ganze Geschehen sehr spektakulär gewesen ist und erhebliche Folge hatte.

    Jeder andere gleichgelagerte Fall, an dem kein Feuerwehrangehöriger beteiligt gewesen wäre, wäre mit aller größter Wahrscheinlichkeit mit einem gleichlautenden Urteil ausgegangen. Nur hätte es medientechnisch eine wesentlich kleinere Rolle gespielt.

    Ich hoffe, dass der beteiligte und nun verurteilte Feuerangehörige mit dem Geschehenen jetzt abschließen und in der Zukunft damit leben kann.

    Und über eines sollten wir uns doch alle klar sein: In so eine Situation kann jeder von uns kommen, egal welche Farbe das blaulichtbestückte Fahrzeug hat!

    MfG

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Das sind in etwa auch meine Gedanken.

    Der Kamerad hat leider (fahrlässig) einen Fehler begangen und dadurch u.a. zwei Menschen getötet. Das ist zunächst natürlich für die beiden Getöteten tragisch, danach aber auch für ihn selbst, da es sicher nicht das war, was er erreichen wollte, als er sich hinter das Steuer setzte.

    Dafür ist er - verhältnismäßig mild - bestraft worden, wie man es in einem Rechtsstaat erwarten sollte. Soweit ich das überblicken kann, wird das Urteil keine beamtenrechtlichen Auswirkungen für ihn haben. Ich verstehe es daher eher als symbolisch und halte es (als juristischer Laie) für Tat und Schuld angemessen. Kein Einsatzfahrer wird ernsthaft bestreiten können, dass es irgendwie gerechtfertigt sein kann, mit 63 km/h vorfahrtberechtigten Querverkehr zu kreuzen. Die Feuerwehr steht nun einmal nicht außerhalb des Gesetzes.

    Bei aller Kameradschaft sollte man auch nicht die Sicht der Angehörigen vergessen, denen zwei liebe Menschen genommen worden sind. Das ist leider etwas, das uns allen, insbesondere allen Verkehrsteilnehmern, schnell passieren kann. Ein Moment der Unaufmerksamkeit, eine falsche Einschätzung und ein anderer Mensch lebt nicht mehr.

    Solche Situationen kennen wir alle zu genüge, vielleicht nicht als unmittelbar Beteiligter, so doch als Retter. Vielleicht kommen dem ein oder anderen bei diesem Anlass auch eigene Einsatzfahrten in den Sinn, die unter "gerade nochmal gut gegangen" fallen.
    Geändert von nederrijner (19.09.2012 um 21:44 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    @nederrijner

    Top Antwort, hätte es selbst nicht besser formulieren können..
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Das der Ma einen Fehler ( fahrlassig ) gemacht hat ist klar, aber ich finde das ganze wird zu sehr aufgabauscht!
    Wenn ich mit meinem privat PKW so einen Unfall verursache, kommt das logischer weise auch in der gesamten Republik in den Nachrichten, aber dann ist es gut.
    Über das Urteil gegen mich wird dann bestimmt nur noch in den Printmedien berichtet, warscheinlich nur noch regional.
    Bleibt zu hoffen das der Hamburger Feuerwehrmann nun auch das Urteil " verarbeiten " kann, und weiterhin zum Wohle der Menschen arbeiten kann.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •