Ergebnis 1 bis 15 von 73

Thema: Firemergency 1.1 - DME Überwachung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    genutzt wird der DME-LIstener in der aktuellsten Version.

    Gemeint ist, im Pager steht (sofern der Header in der Programmiersoftware nicht auf "versteckt" eingestellt wurde) erst die Zeit+Datum, dann die Beschreibung (z.B. Feuerwehr XY) dann der Alarmtext.

    Das ganze wird übertragen, zwischen Ende der Datumszeile und Anfang der Beschreibung und Ende der Beschreibung und Anfang des Alarmtextes wird jedoch keine Leerzeichen gelassen

    also z.B.:

    Pager:

    10:45 Sa.28.Jul.12
    FF XY
    01234 Tierrettung Dorfstraße

    Kommt als Plugintext (&3&):

    10:45 Sa.28.Jul.12FF XY01234 Tierettung Dorfstrae (inkl. dem Problem das ein ß nicht dagestellt wird/werden kann)

    ß wird einfach weggelassen
    ä wird {
    ü wird }
    ö wird |
    Ä wird ... (weiß ich nicht, hab ich bisher noch nicht beobachten können)
    Ü wird ]
    Ö wird \

    Man könnte das zwar über die Ersetzung lösen, aber das ist doch nicht im Sinne des Erfinders ...

    Wie gesagt es gibt ja eine andere Software die direkt auf den Patron zugeschnitten ist, da klappt das alles Wunderbar. Aber diese besitzt eben nicht so viele Möglichkeiten der Weiterverarbeitung.

    Paul

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ich werde die Woche das mit einem seriellen Kabel nachstellen. Aber meines Wissens wurde das Umlaute-Problem mit der neusten Version behoben (konnte es bis jetzt nie selber testen, sondern war immer auf andere angewiesen).

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Nö ;)

    Wen ihr mal nen Rohdatenstrom an der Schnittstelle inkl. der daraus generierten Meldung haben wollt kann ich euch das gerne zusammenstellen.

    Paul

  4. #4
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    Hi,
    braucht man nun wenn man die DME-Überwachung nutzt noch diesenAlarmtext als Vorraussetzung für den Alarmmonitor??


    Ach und wenn ein Alarm kommt steht da dann wie eben:

    Einsatz für N/A
    11:45 22.081201BSchleife 2 *Alarmtext*

    Woher kommt das N/A und wie kann ich das ändern?
    Ist es normal, dass zwischen Datum, dem Ric (01B) und dem Fixtext keine Leerzeichen stehen??

    Gruß Florian 1/23

  5. #5
    faboi Gast
    Das N/A steht für not available. Dieser Parameter ist nicht belegt.

    Das dort kein Leerzeichen steht ist normal. Du kannst dies aber über einen Trick einfügen: Lass 01B durch [Leerzeichen]01B[Leerzeichen] ersetzen.
    Oder du schneidest mit einem Regulären Ausdruck das Datum ab. Dies nutzt du wahrscheinlich eh nicht, oder?

  6. #6
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    Hi,
    wie kann ich dieses Parameter belegen?
    Bzw. komplett ausblenden?

    Das mit dem Trick werde ich gleich mal versuchen!
    Allerdings wäre es auch nicht schlimm, wenn das Datum nicht angezeigt werden würde.

    Aber meine erste Frage ist noch immer unbeantwortet:

    Braucht man, wenn man die DME-Überwachung nutzt, einen Alarmtext als Vorraussetzung für den Alarmmonitor??

    Gruß Florian 1/23

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Ich werde die Woche das mit einem seriellen Kabel nachstellen. Aber meines Wissens wurde das Umlaute-Problem mit der neusten Version behoben (konnte es bis jetzt nie selber testen, sondern war immer auf andere angewiesen).
    Also bei mir geht alles nach wir vor mit den Umlauten.

  8. #8
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    @Rudie: Welches Pagermodell setzt du ein? FIrmwarestand?

    Paul

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von FF LeipzigM Beitrag anzeigen
    Hallo,

    @Rudie: Welches Pagermodell setzt du ein? FIrmwarestand?

    Paul
    Auf jeden Fall einen 925 ´iger. Den Rest kann ich Dir leider nicht mitteilen.

  10. #10
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hey,

    also wirds wohl an der Übertragung des Patron liegen.

    Paul

  11. #11
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    Hat sich erledigt, hab es mittlerweile selbst rausgefunden.
    Auf Antworten kann man hier ja anscheinend nicht hoffen.

  12. #12
    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    255

    Schriftgröße Alarmtext

    Moin,

    wir haben Firemergency 1.1.1 mit einem Boss 925V über serielle Schnittstelle im Einsatz. Leider wird der Text auf unserem Display (AM 2.0 0.0.8) nur sehr klein dargestellt. Wie bekomme ich den Text größer? Im AM habe ich angegeben, dass nach zwei Wörtern eine neue Zeile beginnen soll, ändert aber an der Größe des Textes nichts.

    Gruß
    Jan

  13. #13
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    So,
    da sich einige Benutzer bei mir gemeldet haben habe ich mir durch meinen provokanten Beitrag ja gedacht ;-)

    Hätte ich mal ein zwei Tage auf eine Antwort warten müssen ist das ja ok, aber ich vier Tage, andere Benutzer fragen, der "Support" beantwortet und ist aktiv, aber Antworten auf meine Fragen bleiben aus.
    Wer die Software nutzen will muss wohl sehr viel probieren, denn weder das Wiki, welches wirklich sehr aktuell ist..... noch das Forum helfen hier wirklich weiter.

    Fakt ist:
    Man sollte sich echt mehrmals überlegen, ob man eine solche Software mit diesem völlig unprofessionellen Support der Wehrführung vorschlagen soll. Für eine Software die über 100€ kostet sollte man echt etwas anderes erwarten können.,
    Also Leute, überlegt es euch sehr gut ob ihr euch das wirklich antun wollt!

    Die Community Version so zum Spaß ist ja ok, aber solang sich hier mit dem Support nichts tut werden zumindest wir, kein Geld dafür zahlen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •