Nö ;)
Wen ihr mal nen Rohdatenstrom an der Schnittstelle inkl. der daraus generierten Meldung haben wollt kann ich euch das gerne zusammenstellen.
Paul
Nö ;)
Wen ihr mal nen Rohdatenstrom an der Schnittstelle inkl. der daraus generierten Meldung haben wollt kann ich euch das gerne zusammenstellen.
Paul
Hi,
braucht man nun wenn man die DME-Überwachung nutzt noch diesenAlarmtext als Vorraussetzung für den Alarmmonitor??
Ach und wenn ein Alarm kommt steht da dann wie eben:
Einsatz für N/A
11:45 22.081201BSchleife 2 *Alarmtext*
Woher kommt das N/A und wie kann ich das ändern?
Ist es normal, dass zwischen Datum, dem Ric (01B) und dem Fixtext keine Leerzeichen stehen??
Gruß Florian 1/23
Das N/A steht für not available. Dieser Parameter ist nicht belegt.
Das dort kein Leerzeichen steht ist normal. Du kannst dies aber über einen Trick einfügen: Lass 01B durch [Leerzeichen]01B[Leerzeichen] ersetzen.
Oder du schneidest mit einem Regulären Ausdruck das Datum ab. Dies nutzt du wahrscheinlich eh nicht, oder?
Hi,
wie kann ich dieses Parameter belegen?
Bzw. komplett ausblenden?
Das mit dem Trick werde ich gleich mal versuchen!
Allerdings wäre es auch nicht schlimm, wenn das Datum nicht angezeigt werden würde.
Aber meine erste Frage ist noch immer unbeantwortet:
Braucht man, wenn man die DME-Überwachung nutzt, einen Alarmtext als Vorraussetzung für den Alarmmonitor??
Gruß Florian 1/23
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)