Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Alarmierung via SMS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134

    App

    Ich bau mir gerade eine eigene Android App zu dem Thema wenn Interesse besteht meldets euch!
    Im Grunde macht die nix anderes als einen TCP-Client auf den Port 5555 auf dem firEmergency Server los zulassen, sobald eine SMS von der Nummer xy mit dem Inhalt yx eintrudelt.
    Funktioniert bisher ganz gut nur ich versuche gerade das ganze für mehrere Einheiten einzurichten sprich Inhalt 123 löst Einheit 456 aus und Inhalt 789 löst Einheit 101 aus :)

    Nur solchne Analysen wie location und short und longdescripton sind bisher hard codiert auf n Leerzeichen, da ich noch nicht weiß wie genau ich das einbauen würde

  2. #2
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Hi,

    ich möchte aber über eine normale SMS alarmieren können;)
    Also auch von einem nicht internetfähigen Handy bzw. GSM-Modem aus.
    Andriod App. suche ich nicht;)

  3. #3
    Registriert seit
    02.11.2011
    Beiträge
    134
    Zitat Zitat von Narkose07 Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich möchte aber über eine normale SMS alarmieren können;)
    Ja kannst du ja!

    In der Feuerwehr liegt ein Android-Handy (bekommst schon für so 90-100€) was z.B. über Wlan im Netzwerk hängt das "Kontakt" zum firEmergency Server hat. An dieses Handy sendest du die SMS und dann läuft das wieder ganz "normal" ab wie z.B. bei FMS32-Pro o.ä.

    Verstanden?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •