Kann man eigentlich es am Ende so einrichten das man erst die leute via App alarmiert und wenn da ein Fehler auftaucht z.B. kein Internet es dann über Handy per SMS versucht?
Kann man eigentlich es am Ende so einrichten das man erst die leute via App alarmiert und wenn da ein Fehler auftaucht z.B. kein Internet es dann über Handy per SMS versucht?
Jein ;) Soweit bin ich noch nicht :D
Prinzipiell ja, dazu müsste man halt noch einen TCP-Server auf dem Android-Phone laufen lassen mit dem sich firEmergency verbindet und dann die Daten übergibt.
Das wäre dann aber eher was für die Entwickler von firEmergency selber, da ich leider keinen Einblick in die Alarmplugins (bräuchte man ein neues) und so habe und auch zu wenig Erfahrung
Also ich suche hier eine Auslösung mit normaler SMS von nicht internetfähigen Handy aus.
Genau das will ich auch.
Sony Ericson K750 über USB angeschlossen was bisher über Alarmierungstool angesteuert wird zum versenden der SMS für die Kameraden die kein Smartphone haben und somit nicht über die Firemergency App zusätzlich alarmiert werden könnnen.
Ist ein Großteil der Kameraden.
Da es dabei bisher zu keinen Ausfällen gekommen ist nur Ausfälle des Internets will ich nun das Firemergency erkennt wenn keine Internet besteht und somit die App nicht angescheuert wird automatisch als Rückfallebene diese Kameraden auch mit ner SMS versorgt.
Und die anderen natürlich auch damit ich alles in einem Programm habe.
@ Flori95 und/oder FirEmergency-Team
Wie hat denn die TCP-Nachricht genau auszusehen (Welche Line-Endings?) und was muss alles rein damit FirEmergency alarmiert?
Hatte auch mal versucht firEmergency über Port 5555 anzusteuern, aber es wurde immer nur die erste Zeile verarbeitet.
Ne kleine "Schnittstellen-Doku" wäre extrem cool
Habe selbst mal (weil ich alle Teile dafür da hatte und es schöne fertige Bibliotheken gibt) einen kleinen SMS-Gateway aus einem Arduino + Ethernet-Modul + GSM-Shield gebaut, der eine eingehende SMS auf Absender und Inhalt überprüft und via sms77.de weiterverteilt. Ist allerdings von den Teilen her auch nicht viel günstiger als ein Android-Handy... und eine Onboard-Lösung in FirEmergency wäre schöner :)
In diesem Thread gesucht:
Alarmauslösung mit nicht internetfähigen Handy. Ohne irgendwelche Apps bzw. Andriod,..
Mal um es zu konkretisieren: beispielsweise Nokia 3310;) Siemens c35. Also wirklich eine NORMALE SMS!
Genau das bietet unser Plugin an. SMS per angeschlossenes Handy versenden. Flori geht einen anderen (sehr interessanten) Weg, indem er eine SMS an ein Android-Gerät schickt und dieses aus der SMS einen Alarm generiert und per lokalem Netzwerk an FE schickt.
Im Endeffekt ist dies eine "neumodische" Variante von deiner gewünschten Version.
Das sollte reichen:
http://firemergency-wiki.de/mediawik...5?title=TCP/IP
Line-Endings:
Einfach so senden (kurzes Pseudo-Beispiel (BufferedWriter in Java)):
for (String s : xml){
writer.writeline(s);
wirter.flush();
wirter.newLine();
}
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)