Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Ein Headset für 2m und 4m Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    32

    Ein Headset für 2m und 4m Funk

    Hallo liebe Forengemeinde,

    wir haben uns aus einer Zargesbox einen Einsatzstellenkoffer für größere/längere San-Einsaätze gebaut. Verbaut wurde eine FuG 8b und ein Fug 9c, die Bedienteile wurden in ein Zwischenblech eingelassen. Das ganze Batteriegepuffert und mit 230V Eingang ausgestattet. Die Nato-Buchsen habe wir verlängert und auch auf das Zwischenblech geführt, daran sind zwei normale Funkhörer dran. das klapp alles super soweit. nur man vertut sich so leicht mit den Hörern. So das mal ein 2m-Spruch über die 4m-Gleichwelle durch den ganzen Kreis lief. Nix schlimmes, sogar korrekt gefunkt, aber die leitstelle war doch leicht verwirrt.
    Jetzt möchten wir beide Natobuchsen mit einer Umschaltbox auf ein Headset, am liebsten mit Fußtaster zusammenschalten so das immer nur ein Kanal/FuG besprochen werden kann, das dann im Einsatz standardmäßig auf dem 2m-Fug gestellt ist. Habe schon die Major Bos 2 angeschaut aber da wird mein Vorstand bei dem Preis etwas "maulig". Kann man sowas auch selber bauen? hat da jemand entsprechende Schaltpläne zu?

    mit kameradschaftlichem Gruß

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Sani-Frank Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Forengemeinde,

    wir haben uns aus einer Zargesbox einen Einsatzstellenkoffer für größere/längere San-Einsaätze gebaut. Verbaut wurde eine FuG 8b und ein Fug 9c, die Bedienteile wurden in ein Zwischenblech eingelassen. Das ganze Batteriegepuffert und mit 230V Eingang ausgestattet. Die Nato-Buchsen habe wir verlängert und auch auf das Zwischenblech geführt, daran sind zwei normale Funkhörer dran. das klapp alles super soweit. nur man vertut sich so leicht mit den Hörern. So das mal ein 2m-Spruch über die 4m-Gleichwelle durch den ganzen Kreis lief. Nix schlimmes, sogar korrekt gefunkt, aber die leitstelle war doch leicht verwirrt.
    Jetzt möchten wir beide Natobuchsen mit einer Umschaltbox auf ein Headset, am liebsten mit Fußtaster zusammenschalten so das immer nur ein Kanal/FuG besprochen werden kann, das dann im Einsatz standardmäßig auf dem 2m-Fug gestellt ist. Habe schon die Major Bos 2 angeschaut aber da wird mein Vorstand bei dem Preis etwas "maulig". Kann man sowas auch selber bauen? hat da jemand entsprechende Schaltpläne zu?

    mit kameradschaftlichem Gruß

    Frank
    So kann ich da leider nicht helfen, würde aber wenigstens die Hörer beschriften: 2 m. 4 m.
    Dann sieht man wenigstens welchen Hörer ich greife.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    32
    Ja das war so das erste was wir gemacht haben, haben sogar nen roten und blauen streifen drum gemacht und entsprechend um die Bedienteile der FuG auch den passenden farblichen Rahmen, aber kommt leider doch in der Hektik immer wieder mal vor, daher wollte ich das ganze eben mechanisch/elektronisch ausschließen, dass das nicht mehr passiert. Aber danke trotzdem...

    Gruß
    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Mit einem bistabilen Relais und zwei beleuchteten Tastern ließe sich das recht einfach realisieren.
    1 Kontakt für die Anzeigeleuchten in/bei den Tastern
    1 Kontakt für die Sprechtaste
    1 Kontakt für die Hörer-NF
    1 Kontakt für die Mikro-NF

    Bistabile Relais mit 4*um gibt es teilweise recht preisgünstig bei Pollin o.ä.
    Oder man nimmt ein gut erhältliches 1*um und steuert damit ein normales 4*um an.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    32
    hallo, danke für den tip, du hast ne mail von mir, mit den 4 pol bistabilen Relais wird mir das noch nicht so ganz klar....

    Gruß

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Bin gerade aushäusig.
    Wenn es bis zum Wochenende Zeit hat, stelle ich einen Schaltplan hier rein.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Sani-Frank Beitrag anzeigen
    hallo, danke für den tip, du hast ne mail von mir, mit den 4 pol bistabilen Relais wird mir das noch nicht so ganz klar....
    Vergiss das mit dem bistabilem Relais, ist unnötig.
    Nimm ein normales 4xUM Relais plus einen dicken Knaufschalter den man gezielt und gewollt umschalten muss von 2m auf 4m.

    Besonders sinnvoll vielleicht - kommt darauf an wieviel Funker an der Box sitzen:
    Statt zwei Hörer eben nur einen Hörer!

    Oder...wenn ihr schon so mühevoll einen Zwischendeckel zugeschnitzt habt, warum dann nicht genauso wie am richtigen Funktisch?
    Beleuchtete rote Sprechtasten, entsprechend beschriftet mit 2m und 4m.

    Sprich: Lautsprecher sind von beiden Funkgeräten permanent durchgeschaltet, die Lautstärke in Relation zur Lautstärke der jeweiligen BG's.
    Mit den Sendetasten wird dann gleich die Sprechkapsel auf das Gerät geschaltet, von dem auch die PTT betätigt wird.

    Denke da an sowas in knallrot:
    https://www.buerklin.com/datenblaetter/G062805_TD.pdf

    Hypotetisch könntet ihr noch einen vor fehlbedienung geschützten Schalter für RS1 und 2/4-Funktionen vorsehen...soein Boxaufbau "schreit" ja förmlich nach sowas.
    Ist aber heikel von der Legalität...kommt hat drauf an was eure Häuptlingsetage von solchen Schalterchen hält.
    In Großlagen sowas "mal eben nach zu rüsten" und den Lötkolben zu zücken ist kontraproduktiv. Einfach nen Schalter umlegen ist effektiver.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •