Moin!
Ich muss mich erstmal korrigieren:
Die Alarmierung für die kleine Schleife war um 11.06 Uhr (warum die Leitstelle die um diese Uhrzeit ausgelöst hat, ist mir unklar.).
Ich besitze nur die große Alarmierungsschleife, welche um ca. 11.12 Uhr ausgelöst wurde. Da der Stadtverkehr so dicht war, habe ich nunmal ca.13 Minuten für die Strecke gebraucht, weil ich keine anderen durch riskante Überholmanöver gefährden wollte.
Bei meinem Eintreffen (nach einer halben Stunde, weil ja erstmal Personalien, etc überprüft wurden) waren wir inklusive mir 15 Mann. Ich finde, dass ist für einen Wohnungsbrand nicht gerade viel. Deshalb die Eile.
@Bjoerni: Du hast Recht mit dem Polizisten, er hat nur seine Pflicht getan. Ich meinte nur, dass er auch etwas toleranter hätte sein können. Aber das geht schon in Ordnung.
Und zu den Straßenverhältnissen kann ich mich nur wiederholen: Die Strasse ist schnurgerade und war auf meiner Fahrspur nicht befahren und auf der anderen Fahrspur nur sehr gering. Die Witterungsverhältnisse waren gut (trocken) also denke ich, dass die Geschwindigkeit im Rahmen des Vertretbaren ist.
Zum Thema Fahranfänger: Ich bin zwar noch in der Probezeit, fahre aber schon seit über einem Jahr und habe bis jetzt über 27000 km Fahrerfahrung. Ich denke, ich habe mein Fahrzeug somit ausreichend unter Kontrolle, jedoch kann man einen Unfall ja nie ausschließen, und der kann auch bei Tempo 100 passieren.
Mfg Schütti




Zitieren