also hab hier nen nen 925er testweise laufen, eine ric als ea-ton und natürlich gibts auch nen ea-tex-ric.
nun gibts hier den fall das eben der ea-text-ric nicht kommt, doch der ton-alarm auf jeden fall.
also, der melder löst auch ohne ea-text aus.
also hab hier nen nen 925er testweise laufen, eine ric als ea-ton und natürlich gibts auch nen ea-tex-ric.
nun gibts hier den fall das eben der ea-text-ric nicht kommt, doch der ton-alarm auf jeden fall.
also, der melder löst auch ohne ea-text aus.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Wobei du jetzt wieder bei EA-Netzen bist...
Bei Netzen, wo das nicht genutzt wird, soll das wiederholte Einspielen eines Alarms verhindert werden, durch einen "Zeitstempel" in der Nachricht...
Naja, soll, nix genaues weis man nicht ;)
MfG Fabsi
Hallo, heute vor der Zeitumstellung Alarm EA und IDEA wird genutzt. Alarm Empfänger piept und Melder zeigt Klartext an.
Dann heute gegen Mittag Empfänger piept, nur Buchstabensalat in der Meldung. Uhrzeit war nicht Umgestellt.
Danach hab ich die Uhrzeit aktualisiert und siehe da, wieder Klartext.
Also ist das Datum bzw. Uhrzeit Bestandteil der Verschlüsselung.
Tschüss
Theo
Hi Theo!
Ja, das ist bekannt; damit wirbt Swissphone auch.
Ein zeitversetztes Aussenden funktioniert nicht, ebenso kein Empfang bei einem Pager mit falscher Uhrzeit :-)
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
Hallo,
Was mich überrascht hat, der Empfänger hat geweckt halt nur mit Buchstabensalat.
Tschüss
Theo
Warum? Alarm geht über RIC, die ist nicht verschlüsselt, nur die Meldung.
Wenn dich jemand anruft, klingelt dein Telefon doch auch wenn der Typ am anderen Ende nur Arabisch spricht, was du aber überhaupt nicht verstehst.
Mal eine Frage an alle:
Gab es irgendwo schon mal einen nachgewiesenen Fall dass ein Alarm wieder eingespielt wurde und dadurch eine Abteilung unnötig ins Gerätehaus angerückt ist?
Oder ist es wie vorstehend bereits angedeutet nur ein Leistungsmerkmal welches in Ausschreibungen den Wettbewerb einschränken soll?
Jetzt mal ne frage von mir. Der Melder bekommt kein Uhrzeit Signal ? Wie wird denn gewährleistet das die Zeit stimmt ?
Ich meine fast jede Uhr geht mit der Zeit falsch weswegen sich Funkuhren ja mindestens täglich neu Synchronisieren.
Es war Zeitumstellung... Das passt in die wenigsten Mini-Geräte rein, wann das in welchem Jahr ist usw...
@Kater 9:
Auch, wenn es wesentlich schwieriger ist POCSAG einzuspeisen, gibt es bei der analogen Alarmierung ja regemäßig in D mutwillige Fehlalarme...
Hier soll dem "Bösen Spielkind" das Ganze von Anfang an, einfach nicht zu leicht gemacht werden...
MfG Fabsi
Eine in der DME Software implementierte Zeitumstellung löst das Problem aber überhaupt nicht! Die Uhr / Datum kann ja immer noch falsch gehen und dann noch zum falschen Zeitpunkt umstellen. Und wenn das mal abgechafft wird sind alle alten DME wertlos ?
Ja mag sein, das war aber nicht die Frage: Kennt jemand einen bestätigten Fall von POCSAG Wiedereinspeisung?
Passt zwar vielleicht nicht ganz in den Kontext, hat aber auch was mit IDEA zu tun.
Wie kann ich dann an einem Melder am einfachsten den korrekten Schlüssel prüfen ohne das ich auf einen Meldertester oder eine Alarmierung zurückgreifen muss?
Kann ich die Text RIC irgendwie dazu bekommen das sie am Melder immer ausgewertet wird egal welche TON RIC alarmiert wurde?
Natürlich. Die "IDEA EA Text" einfach als "IDEA" (PSW900) bzw. "IDEA Alpha" (PSWplus) programmieren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)