Habe miur nun fast alles soweit besorgt. Mir fehlt nur noch ein Kabel und der BNC Stecker.
Was für ein Kabel kann ich am besten nutzen?
Wo bekomme ich BNC Stecker her? Gibt es die nur im Internet?
Habe miur nun fast alles soweit besorgt. Mir fehlt nur noch ein Kabel und der BNC Stecker.
Was für ein Kabel kann ich am besten nutzen?
Wo bekomme ich BNC Stecker her? Gibt es die nur im Internet?
Moin
BNC Stecker bekommst du bei Conrad oder Reichelt um nur 2 beispiele zu nennen.
Gruss
Wie lang müsste die Leitung denn sein ?
BNC Stecker kannst Du im Internet wie auch beim örtlichen Händler beziehen. Hast Du vielleicht
eine Conrad Electronicfiliale in der nähe ?
Gruss Flo
Hallo!
Für SAT-Schüssel, oder nun doch eine richtige Funkantenne?
Für richtige Funkantennen brauchst du ein Kabel welches je nach Länge und Frequenz ausgewählt werden will.
Du schriebst 4m, da empfehle ich generell ausschließlich nur doppelt geschirmte Kabel.
Denn "normales" Billigkabel wirkt als schlechte Antenne und fängt sich haufenweise Störungen auf dem Kabelweg ein.
Mögliche Varianten wären:
http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/H155/h155.htm
http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/.../aircell_5.htm
beides dünnere Kabel, für 80MHz durchaus brauchbar bis 20-30m Länge für Hobbyzwecke.
http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/H2007/h2007.htm
Wäre das, was ich für "richtige" Feststationen einsetze, für gehobene Hobbyanwendungen durchaus eine gute Wahl.
Im Ernst...nach den diversen Sachen die du hier schon abgelassen hast, schätze ich dich als einen mehr als blutigen Neueinsteiger ein. Du wirst viele Meter Verschnittkabel sowie gleich eine ganze Tüte voller Stecker brauchen, um als derartiger Anfänger eine vernünftige Montage hin zu bekommen.
Es gibt Lötstecker die gelötet werden wollen, auf bruchteile von Millimetern genau vermessen, und ohne unnötige Lötkleckser oder angeschmortes Kabel.
Andererseits gibt es Crimpstecker, wozu es eine spezielle Crimpzange und mindestens genausoviel Übung braucht.
Von daher würde ich dir wärmstens empfehlen dir das Kabel schon fertig mit Steckern bestückt zu bestellen. Wenn es um die Verlegung durch enge Leerrohre oder Durchbrüche geht, empfehle ich H155 bestückt mit FME.
Da sind die Stecker nur unwesentlich dicker als das Kabel selbst, ebenso ist der FME-Stecker auch abgerundet an der Spitze und verkantet weniger als das nackte, abgeschnittene Kabel.
Ist das Kabel dann verlegt, schraubt man die benötigten Stecker einfach auf die FME-Nippel.
Ist äusserst Einsteigerfreundlich - ja man könnte sogar "idiotensicher" sagen.
Wenn es um Kabel und Steckermontagen geht:
www.kabel-kusch.de
Oder eben bei mir - alle Kabel von Kusch gibt's zum gleichen Preis auch bei mir, ebenso montiere ich auch Stecker nach Wunsch.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
@DG7GJ
Ich bitte dich Deine Anschuldigungen zurück zunehmen.
Ich bin kein völliger Neuling wie Du mich hier darstellst.
Ich arbeite seit meinen 8-9 Lebensjahr mit Elektrotechnik. Die Funkgeschichte kam dann mit der Feuerwehrzeit. Nur weil ich nachfrage und mich evtl. verbessern lassen möchte, finde ich so eine Aussage von Dir nicht angebracht.
Habe Teile nun bestellt und werde Montag dann weiterschauen
Der Erstellungsthread allein ist schon ein "Klopps" für sich.. den muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Wenn ich das hier so lese, dann ist der junge Mann 10 Jahre alt :-)
und jetzt gerade in der Jugendfeuerwehr...
bring dir erst mal die Grundlagen bei, bevor du qualifizierte Leute wie DG7GJ hier angreifst, der dir hier
wirklich gute Tipps gibt.
@nobody,
Du fragst was ein Troll ist ?? das finde ich drollig :-)
eltown
Geändert von eltown (23.03.2012 um 08:02 Uhr)
Hallo!
Jawoll, wieder anwesend :-)
Oha, schau mal an.
Dein Vorhaben über eine SAT-Schüssel 4m zu empfangen, ist aber vom Sinn vergleichbar mit...einen Gaszähler in die Abwasserleitung einbauen zu wollen.
Elektrotechnik? Welche Fachgebiete denn bisher?
Gleichstrohmlehre, ohmisches Gesetz, Leistung, Arbeit?
Schützschaltungen, Stern-Dreiecksschaltung mit Verriegelung?
Speziell mit der Wechselstrohmlehre scheinst du aber noch 0 Erfahrungen zu haben, sondern meinst diese überspringen zu können direkt in die Funktechnik.
Das kann nicht funktionieren...also nicht wirklich.
Jo, dann schreib mal was es gegeben hat.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Sagt mal, was sollen denn die ganzen doofen Fragen?
Mal ehrlich, aber wo steht denn geschrieben dass nobody nach wie vor die Lösung mit der Satschüssel bauen möchte?
Seitdem Florian 40 den Link zur Groundplane-Bauanleitung angegeben hat (Beitrag Nummer 11) ist keine Rede mehr von der Satschüssel! ALLES was ab der zweiten Hälfte des Beitrages Nummer 16 geschrieben wurde ist absoluter Nonsens !
ALLE Mitschreiber die nach Beitrag Nummer 16 noch ihren Senf dazugeben mussten setzten wohl einfach vorraus dass nobody den Link zur Groundplane ignoriert und weiterhein an der Satschüssellösung bastelt. Woher habt ihr denn die Gewissheit?
ODER habe ich irgendwo was überlesen?
Ich denke nicht dass nobody derjenige ist der einen Gang zurückschalten sollte.
*kopschüttel*
M
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)