Das wäre wirklich ein große Hilfe. Dieser Bausatz müsste es sein oder? Wäre echt cool, wenn du mir mal dann berichten könntest, ob, wie und mit welchem DME du es zu laufen gebracht hast.
Das wäre wirklich ein große Hilfe. Dieser Bausatz müsste es sein oder? Wäre echt cool, wenn du mir mal dann berichten könntest, ob, wie und mit welchem DME du es zu laufen gebracht hast.
Wenn du doch noch einen Rechner dazwischenstellst könnte ich auch in mein Einsatzdisplay noch etwas zum Empfangen darüber einbauen (ist eh schon lange geplant).
Es gibt mittlerweile auch PCs mit extrem kleinem Stromverbrauch, aber das sind dann eben auch wieder zusätzliche Investitionskosten. Worauf ich zum Bsp. gerade gestoßen bin ist der Raspberry Pi:
http://www.chip.de/news/Raspberry-Pi..._54846033.html
Ansonsten würde mich dann sehr interessieren wie die Ausgabe von dem Board bei Pollin aussieht wenn man da einfach die Alarmierung vom DME hinschickt. Ich denke da muss man auch noch ein wenig am Quellcode von dem Mikrocontroller basteln(wenn man den bekommt).
EDIT: leider hast du auf dem Board soweit ich das überblicke auch keine Möglichkeit den Mikrocontroller selber neu zu programmieren. Ich gehe also mal davon aus, dass du einen komplett fertig programmierten dazu bekommst. Da gibt es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:
1. Man programmiert ihn irgendwo anders neu (ich denke man muss mit dem Programm komplett von vorn anfangen)
2. Man baut noch einen Mikrocontroller davor, welcher die seriellen Signale so umwandelt wie man es braucht.
Kann man den nicht mit dem Programm HTerm programmieren?
Aber da ich ja noch nicht weiß welches "System" für mich am einfachsten/am besten ist muss ich mich erstmal in die ganze Thematik reinlesen (was als Anfänger nicht so einfach ist). Ich will erstmal mehr über die Softwarelösungen Feuersoft und FMS32 erfahren und vorallem wie man einen Funkscanner (ich denke da an den UBC 69XLT) anschließt und einstellt... Weiterhin bin ich sehr gespannt, was bei dem Baussatz herauskommt.
Gibts da irgendwelche Seiten/Anleitungen/Threads die sowas von Grundauf erklären?
Ich glaub (sofern es das hier noch nicht gibt), wäre ne grundsätzliche und detailierte Anleitung ne gute Sache, wenn man mal bedenkt wie viele hier so ein Alarmdisplay realisieren wollen.
Thx
Also ich würde die Datenausgabe eines Patron/ BOSS DME nehmen und dann mit einem ATMEGA8 /16 oder 32 was fertig Programmieren.
Zur Ausgabe an einen Monitor hilft diese Seite bissel weiter.
http://www.serasidis.gr/circuits/AVR_VGA/avr_vga.htm
Man muss halt nur bissel Programmieren können. ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)