Also ... Im 4m-Band/TMO arbeiten wir mit den "normalen" Funkrufnamen, z. B. Florian Musterstadt 47.
Im Einsatzstellenfunk (2m/DMO) nutzen wir Funktionskennungen wie folgt:
Gruppenführer Musterstadt
Angriffstrupp Musterstadt
Sicherheitstrupp Musterstadt
Atemschutzüberwachung Musterstadt usw.
An der E-Stelle nutzen wir getrennte Kanäle im 2m/DMO (ggf. auch 4m E-Stellenkanal bei größeren Einsätzen):
Kanal xy: Alle Führungskräfte, Einsatzleiter, Abschnittsleiter, Einsatzleiter, ELW1 -> Führungskanal, analog gibt es jetzt eine eigene Gruppe TMO für Führung
Kanal z: Arbeitskanal und bei größeren Einsätzen Kanal Abschnitt 1
Weitere getrennte Arbeitskanäle für jeden weiteren Abschnitt (z. B. Wasserversorgung)
Dabei gilt: Abschnittsführer müssen zwei Geräte tragen, einmal Führung, einmal Arbeitskanal
Im Digitalfunk haben wir die Geräte (HRT) nun gekennzeichnet (schmaler farbiger Streifen Schrumpfschlauch Antenne). Das geschieht analog der Führungskräftekennzeichnung mittels Funktionswesten. Blau = GF, Rot = ZF, Weiß = Abschnittsleiter usw. Die Führungsgruppe ist hier schon fest eingestellt.