Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
Frag bei deiner FUK nach. Die wird dir sagen dass der Träger der Feuerwehr seine Hiwis "dem Stand der Technik" entsprechend auszustatten hat.
Aus eigener Erfahrung: Die UK RLP wird erstmal suchen, welcher Wehr derjenige angehört, um dann per Telefonat mit dem Wehrleiter den unbequemen Fragesteller darauf hinzuweisen, dass solche Fragen über den Dienstweg oder (bzw. eben deshalb) gar nicht zu stellen sind. Dann wird darauf hingewiesen, dass die Überhosenfrage im Zuge der FwVO-Überarbeitung kommen soll (so lautete die Antwort, per Telefon über den Wehrleiter, vor ca. 4 Jahren. Was die FwVO heute hergibt, wissen wir ja...)
Fragt man per Mail, ohne die Wehr zu nennen, wird die UK RLP erstmal schreiben, dass man seine Fragen gefälligst mit Nennung seiner Funktion und seines Dienstgrades (!) und über seine Vorgesetzten an die UK zu stellen hat, weil man dem gemeinen Pöbel eher ungern antwortet (gut, den letzten Teil werden sie so nicht schreiben, den kann man sich dann selbst denken). Nach diesem Standard-Einstieg wird sich evtl. doch noch zu einer kurzen Antwort herabgelassen. Richtet man die Frage an verschiedene, mit dem Feuerwehrbereich betraute Mitarbeiter der UK, kann es u.U. dazu kommen, dass man hinterher den Hinweisteil so ziemlich deckungsgleich erhält, den Antwortteil jedoch völlig gegensätzlich vor sich liegen hat (ist mir so passiert, als ich mal nachgefragt habe, ob man die UVV-Unterweisung mit generellen Unterschriftslisten von jedem Ausbildungstermin ausreichend nachgewiesen hat, oder ob man dafür gesonderte Listen haben will).
Meine Erfahrung zusammengefasst: Wenn ich als Einheitsführer einer Wehr in RLP eine Frage bzgl. UVV/GUV habe, habe ich mit einer kurzen Mailnachfrage bei den UK anderer Länder bessere Chancen auf ordentliche Antworten, als bei meiner eigenen. Nur da es da tlw. auch landesspezifische Dinge gibt, ist das mehr als blöd.