Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: Braucht man beim Spineboard eine MPG-Unterweisung?

  1. #16
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Nein, Feuerwehr ist definitiv kein Gewerbe.
    Ein Gewerbe ist immer auf Gewinnerzielungsabsicht ausgerichtet, ansonsten wird dein Gewerbe schnell geschlossen.
    Welche Feuerwehr erwirtschaftet ein Gewinn?
    Zum zweiten, ein Feuerwehrmann ist definitiv kein Arbeitnehmer.
    Ein Arbeitnehmer bekommt einen Lohn für seine Arbeit, alles andere wäre Sklavenarbeit.
    Ich gehe davon aus, dass Du weißt, das das Quatsch ist, insofern erübrigt sich jede weitere Diskussion.

  2. #17
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass Du weißt, das das Quatsch ist, insofern erübrigt sich jede weitere Diskussion.
    Ne, tu ich nicht, ich höre zum erstenmal das Feuerwehr ein Gewerbe ist und das ich als Freiwilliges Mitglied ein Arbeitnehmer bin.
    Und solang du den Quatsch nicht begründen kannst bleib ich dabei das eine FF keine Einweisung, weder auf ein Pflaster, Verband, Spinebord oder AED braucht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #18
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Das macht nix. Solange Du damit glücklich bist, und keiner zuschaden kommt bzw. Du dafür dann die Konsequenzen übernehmen kannst, ist doch alles gut. ;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #19
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Das macht nix. Solange Du damit glücklich bist, und keiner zuschaden kommt bzw. Du dafür dann die Konsequenzen übernehmen kannst, ist doch alles gut. ;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Na dann hoffe ich mal, du hast um dein Gewissen zu beruhigen, auch auf ein Pflaster eine Einweisung bekommen, nicht das du mal das Pflaster zu fest aufklebst und der Finger abstirbt.

    Nochmal für dich, wir machen unsere jährliche Widerholung auf den AED.
    Ich frage mich nur warum du plötzlich doch weiter schreibst.

    Begründe doch mal lieber warum die Feuerwehr ein Gewerbe ist und ein FWm in der FF ein Arbeitnehmer.
    Denn sonst bleibt ich dabei das die MPBetreibV laut §1 Abs 2 für die FF nicht gilt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #20
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ne, tu ich nicht, ich höre zum erstenmal das Feuerwehr ein Gewerbe ist und das ich als Freiwilliges Mitglied ein Arbeitnehmer bin.


    Also ihr seif auch als Angehöriger eine FF Arbeitnehmer, denn sons würde für Schäden die euch im Einsatz/Ausbildung/Übung widerfahren nicht eine BG in Form der Feuerwehr-Unfallkasse aufkommen. Eine Einweisung für das AED ist erforderlich da ihr als "Profis" damit umgeht.
    Gilt auch für alle anderen HiOrgs.
    Das die Dinger im öffentlichen bereich für jeden zugänglich sind hat mit dem Haftungsausschluss für Ersthelfer zu tun. s§680 BGB. Nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sind da nicht straffrei.

    Also lasst euch ausbilden, dokumentieren und übern, übern, übern...

    Gruß

    Frank

  6. #21
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Sani-Frank Beitrag anzeigen
    Also ihr seif auch als Angehöriger eine FF Arbeitnehmer, denn sons würde für Schäden die euch im Einsatz/Ausbildung/Übung widerfahren nicht eine BG in Form der Feuerwehr-Unfallkasse aufkommen.
    Was ist denn das wieder für ein Zusammenhang.
    Gegenfrage, wo steht das nur Arbeitnehmer in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert sind?
    http://www.dguv.de/inhalt/ihrPartner/ehrenamt/index.jsp
    Zitat:"Versicherungsschutz im Ehrenamt

    Hände

    Auch ehrenamtlich Tätige sind gesetzlich unfallversichert. Ob als Elternbeirat in der Schule, als Schöffe im Gericht, ob als Wahlhelfer oder kommunaler Mandatsträger:"
    --------------
    Somit ist deiner Meinung nach also ein Elternbeirat in der Schule ein Arbeitnehmer?
    --------------
    "Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist, dass die ehrenamtliche Tätigkeit im Auftrag der Schule, einer Körperschaft oder einer Anstalt des öffentlichen Rechts erfolgt, unentgeltlich ist, und nicht im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses ausgeübt wird."
    --------------
    Also sind deiner Meinung nach Feuerwehrler Arbeitnehmer ohne Beschäftigungsverhältnis?
    Außerdem müßte ich nach deiner Meinung aus der FF austreten, da laut EU Urteil die Höchstarbeitszeit für Arbeitnehmer 48Std die Woche ist, dadurch das ich im Dienst meine Stunden voll ausschöpfe dürfte ich laut ArbZG gar nicht mehr in der Freiwilligen Feuerwehr tätig werden.



    Zitat Zitat von Sani-Frank Beitrag anzeigen
    Eine Einweisung für das AED ist erforderlich da ihr als "Profis" damit umgeht.
    *ironie on* Na das ist ja mal eine einleuchtende Erklärung. *ironie off*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •