Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Subric erkennung BOSMON->Firemergency

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von Kommandante Beitrag anzeigen
    Was hast du als Benutzer eingetragen? Wenn das Feld leer ist, wird meines Wissens nur die RIC übergeben.
    Ich habe es über die Parameter "%adresse%" für die RIC und %funktion% für die Subric geregelt. So sendet jetzt bosmon die RIC mit der Subric. Wenn du dann noch Sonderzeichen angelegt hast zwischen RIC und Subric musst du diese natürlich mit einsetzen.
    Da musst du mir noch einmal langsamm erklären:)
    was muss ich machen?!?

    danke schon mal:-)

  2. #2
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    45
    so liebe FE-Entwickler.

    Hier meine neuen Screenshots:-)

    Wie man sieht, wird die Funktion auch übertragen, nur leider gibt es keine Zuweisung auf FE...

    Ich muss ja der Einheit einen Code geben im FE. Hierbei möchte ich gerne, das die Funktion mit Berücksichtigt werden kann....


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen:-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild alarm.bmp 
Hits:	284 
Größe:	609,2 KB 
ID:	13536   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Erigniss Alarm.jpg 
Hits:	319 
Größe:	65,7 KB 
ID:	13537   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	server alarm.bmp 
Hits:	280 
Größe:	711,3 KB 
ID:	13538  

  3. #3
    Registriert seit
    17.08.2011
    Beiträge
    137
    BosMon alarmiert bei leerem Benutzerfeld in den Netzwerkereignis immer nur die RIC. Wenn du was anderes willst, musst du dort deinen in FE eingetragenen Einheiten-Code eintragen bzw. deinen Einheitencode über Variabeln angeben.

    Schau dir mal die möglichkeiten hier an (http://www.bosmon.de/doc/Telegramm_Ereignisse). Wenn du etwas runter scrollst findest du das Thema "Variabeln"
    Sollte dir weiter helfen, wenn nicht kannst du dich nochmal melden.
    Geändert von firEmergency (07.02.2012 um 08:22 Uhr) Grund: Benutzer war falsch. Einheit war richtig
    Heiliger St. Florian, beschütze unser Haus und zünd andere an!

  4. #4
    Registriert seit
    16.02.2011
    Beiträge
    3

    Wie bzw. wo stelle ich das denn ein?

    Hallo,

    Danke für eure Beiträge:
    Ich hab das gleiche Prob.

    Ric 1234567 wird mit verschieden Subrics alarmiert: a, b, c, d.

    Bei der Ric 1234567a wird Gruppe 1 alarmiert
    Bei der Ric 1234567b wird Gruppe 2 alarmiert
    usw.

    Also unterschiedliche Handys wohin der Alarm geschickt wird.
    Wo und wie muss ich denn die 1234567a und 1234567b konfigurieren, damit mir FE den Alarm ans Handy rausschickt ?

    Im Bosmon oder im FE

    Die Ric alleine, also nur 1234567 wird alarmiert, Meldungen kommen auch bei allen Handys an. Das klappt prima!

    Vielen Dank für eure Hilfe !!!

    Grüße Fireman112nrw ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    94
    Ich würde einfach für euch beide empfehlen, da es wahrscheinlich die einfachste Methode ist, in Bosmon 2 Telegramereignisse einzustellen mit dem Filter 1234567a und 1234567b, also die Funktionen auch extra im Filter einstellen, und diese dann per Netzwerk an 2 unterschiedliche Einheiten zu versenden.

  6. #6
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von Kommandante Beitrag anzeigen
    BosMon alarmiert bei leerem Benutzerfeld in den Netzwerkereignis immer nur die RIC. Wenn du was anderes willst, musst du dort deinen in FE eingetragenen Einheiten-Code eintragen bzw. deinen Einheitencode über Variabeln angeben.

    Schau dir mal die möglichkeiten hier an (http://www.bosmon.de/doc/Telegramm_Ereignisse). Wenn du etwas runter scrollst findest du das Thema "Variabeln"
    Sollte dir weiter helfen, wenn nicht kannst du dich nochmal melden.
    Guten abend,

    stehe jetzt vor dem Problem mit Subric´s arbeiten zu müssen.

    Wenn ich das richtig verstande haben muss ich bei BM alles wie gehabt, wie bei normaler Ric einstellen, mit nachfolgender Besonderheit.

    1. beim Filter gebe ich die Funktion mit an
    2. beim Netzwerkereignis kommt beim Benutzernamen
    %adresse%%funktion%
    3. in FE gebe ich als Code die Ric mit Subric ein (1234567a)

    So nun noch ne Frage, als zweite möglichkeit kann ich doch auch (aus FMS32 oder BM) mit der Logikplugin arbeiten ?

    z.B.

    1. nur die Ric als Code
    2. Pipline
    Alarmtext
    - Logik (function gleich a)
    - push android
    - push ios
    - sms
    Alarmtext
    - Logik (function gleich b)
    - push android
    - push ios
    - sms
    Alarmtext
    - Logik (function gleich c)
    - push android
    - push ios
    - sms
    Alarmtext
    - Logik (function gleich d)
    - push android
    - push ios
    - sms

    was würdet ihr empfehlen, welche vor / nachteile haben die varianten

    Danke schonmal und schönen abend.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •