Zitat Zitat von Actros Beitrag anzeigen
Mahlzeit!

Nehmt doch direkt den ComPort...

Dort könnt Ihr 4 "Eingänge" (DCD, DSR, CTS, Ring) direkt abfragen und auswerten.
Mit ein paar Dioden und einer "AND" abfrage können es sogar bis zu 15 "Eingänge" werden

Und es können noch 2 -3 "Ausgänge" angesteuert werden, hierfür benötigt man allerdings noch eine kleine Transisitor Schaltung.
(Es gibt 3 "Ausgänge", aber einen "Ausgang" benötigt man dauerhaft als 5 Volt Spannungsversorgung für die "Eingänge")

Ein- und Ausgänge sind die Sende und Empfangsleitungen des ComPorts, die jetzt nicht Datenmäßig getaktet, sondern dauerhaft angesteuert bzw ausgewertet werden.

Dies klappt ohne Probleme, sogar mit dem USB-COM Adapter.

Gruß

Torsten
Danke für deinen Tipp, aber es sprechen mehrere Gründe dagegen.
-die schwindende Verbreitung von COM Ports (Welcher neue PC hat das noch?)
-die teilweise grauenhafte Handhabung bei der Installation von USB-COM Adaptern
-zuviel Gefummel bei der Verdrahtung (E-Technik Kenntnisse sind quasi nicht vorhanden), eine fertige Lösung wäre da viel besser, wo wir sagen können: "Wir unterstützen Produkt XY"

Es muss doch eine einfache Lösung geben ein Schaltsignal über einen USB Port zu bekommen... (bzw. ein Keyboardsignal zu senden)


Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
...und in der Regel ist die Autorun-Funktion von USB-Sticks aus Sicherheitsgründen verboten (Windows, Antivirenprogramme...).
Das ist auch richtig, seit Vista ist Schluss mit Autorun vom USB Stick. Außerdem braucht die Person dann ja physischen Zugang zum Server, ich möchte das PIN Terminal / den Buzzer an einer ganz anderen Stelle installieren können.