Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Frage Verständigung...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Das war doch eigentlich die Ausgangsfrage...

    Zitat Zitat von zinnlos Beitrag anzeigen
    ...und man bekommt tw. die Antwort "Ich verstehe Sie 5"...die 5 dabei gesprochen wie im Funken vorgesehen (fünef)


    Meine Frage: wie kommt es zu der 5?! Soweit ich weiß ist es gleichbedeutend mit "sehr gute Verständigung"
    und was ist inzwischen daraus geworden ?? verstehe ich irgendwie nicht so ganz.

    Gruß
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Das wurde doch weiter oben schon erklärt mit den Radio-Werten.
    Die Diskussion ist ein wenig (öhem) abgeglitten. ;-)

    Ja, Stützpunkt ist ein gängiger Begriff, nur als Abkürzung Stütz ist es evtl. missverständlich. Und ja, Stützpunkt hat zwar eine Silbe mehr als "Stütz" und belegt auch entsprechend mehr Zeit auf dem Kanal, aber eine Nachfrage mit entsprechender Antwort belegt noch mehr Zeit, als sich direkt unmissverständlich auszudrücken...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Ja, Stützpunkt ist ein gängiger Begriff, nur als Abkürzung Stütz ist es evtl. missverständlich.
    Stützpunkt: eigenes Gerätehaus
    Stützpunkt: Gerätehaus der Stützpunktfeuerwehr (die je nach Land auch erstmal definiert sein will)
    Ich habe bei einer Großübung den Begriff "Stützpunkt" schon für den Bereitstellungsraum gehört, das gab einige dumme Gesichter in der TEL, weil wir erst dachten da sind jetzt zig Einheiten einfach mal wieder heim gefahren ;-)

    Mein persönlicher Favorit sind mittlerweile übrigens Statusmeldungen im Klartext. Kürzer und eindeutiger gehts eigentlich gar nicht.

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Mein persönlicher Favorit sind mittlerweile übrigens Statusmeldungen im Klartext. Kürzer und eindeutiger gehts eigentlich gar nicht.
    Da kann man nichts anderes Behaupten, nur leider gibt es noch genügend Fz ohne Statusgeber.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ja, eben drum: "Klartext"
    Der Funker sagt also nicht "klackklack", sondern "Florian Entenhausen 23, Status 3 mit 1/5" ;-)

    Wir sind halt in der dummen Phase, wo die einen so langsam FMS für sich entdecken, die anderen in der analogen Restlaufzeit aber nicht mehr umsteigen. Mit Klartextstatus kann ich jetzt schonmal die Leute etwas in die Richtung ausbilden, und man ist wenigstens noch etwas einheitlich.

  6. #6
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Wir bringen den Sprechfunkern bei, FMS zu benutzen, falls vorhanden.
    Falls kein FMS vorhanden, sollen sie klar und deutlich sagen, was Sache ist.
    Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollen sie handeln, als ob kein FMS vorhanden ist.

    Die Idee, den Status im Zweifel als Sprachmeldung abzusetzen, finde ich gut!
    So gewöhnt man den Leuten an, sich die Stati auch zu merken.

    Ich nehm' das mal mit auf...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •