Hallo!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es WESENTLICH geordneter in der Chaosphase einer größeren Schadenslage zu geht, wenn sich zumindest ein Großteil der Funkteilnehmer an die beschriebene Vorgehensweise hält. Sonst quakt jeder dem anderen rein und keiner weiß wer, was, wann, wo, womit usw.
Stichwort: z.B. Dokumentation von der UG-ÖEL/TEL.
Und wenn es im Tagesgeschäft geordnet läuft, läuft es auch bei einem plötzlichen Auflauf von > 30 Stationen besser, schließlich sollte der Ablauf dann schon in Fleisch und Blut übergegangen sein...
Beste Grüße aus Oberfranken!
Fahni
Wenn das ganze eingespielt ist, dann braucht es auch in einer «Großschadenlage» keiner genauen Vorgehensweise nach PDV/DV 810.3 ... Das haben wir hier nun auch schon mehrfach «durchgespielt».
Ein (zum Beispiel)
- "24-23-1 von Leitstelle."
- "24-23-1 hört."
- "Hauptstraße, vor dem Bahnhof, dort ManV 2 nach Busunfall."
- "... raus 1/5 ..."
geht dann genauso wie im normalen Tagesgeschäft.
Gruß, Hobbyfunker
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)