Wo hast du die Erkenntniss her?
Lies mal bitte in der FZV nach, speziell § 5.
Schau mal in die ECE-R 65 (Link zum BMVBS). Dann bekommst du einen ersten Eindruck.
Übrigens, nicht über die Preise ärgern. Die Kosten für die Zulassung bewegen sich (interne und externe Kosten) für ein einziges Produkt im 5-6-stelligen Bereich. Die Kosten will der Hersteller ja auch wieder rein bekommen. Bei kleinen Stückzahlen wirkt sich das halt auf den Endkundenpreis aus.
Vom Eigenbau würde ich die Finger weg lassen. Bei Festeinbau wird sehr gerne nach E-Nummern gesucht. Und die Kosten für die Folgen einer fehlenden Zulassung können die eingesparten Kosten bei weitem übersteigen.
Ich persönlich favorisiere keine fest eingebauten Blitzer, sondern eine Magnet-RKL.
Hat den Vorteil, ich brauch' nicht auszusteigen ... :)
Die Teile werden oft als Pannenleuchte nach § 53 beworben.
Aufpassen! Es gibt viel "billigen" Schrott ohne Zulassung, Hochleistungsprodukte wie Hänsch effekta 06 oder Hella KLX Junior kosten halt. Ich bin bei einem Lieferanten für die Landwirtschaft fündig geworden, Kosten im mittleren bis gehobenen 2-stelligen Bereich.
Einsetzbar ist am STEHENDEN Fahrzeug jedes Produkt mit E-Nummer oder Welle (KBA-Zulassung).