Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Neues Feature: POCSAG Reichweitenalarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    interessant wäre es vielleicht noch wenn man einen "Rücksetzalarm" hätte welcher nach einem Reichweitenalarm eine Meldung auslöst wenn der Empfang wieder da ist.

    Gruß Jan

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Da hast du Recht, das lässt sich einfach umsetzen und wird noch eingebaut.

  3. #3
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Bei mir funktionierts irgendwie genau falsch herum! Bei jeder eingehenden "Netzbake" sendet er mir eine Mail.
    Pipe:

    -Reichweitenalarm
    --Alarmtext
    ---MailExpert

    Netzkennung läuft bei uns genau alle 4 Minuten, das Netzwerkereignis kommt auch rein, und dann wird direkt die Pipe komplett gestartet....

    Gruß
    Sascha

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ja, klar, du hast auch das Prinzip falsch verstanden.

    Das Plugin "Reichweitenalarm" kann die Pipeline nicht stoppen oder ähnliches. Hiermit markierst du bloß die Einheit, als Reichweitenalarm.

    Du musst im entsprechenden Input-Plugin die Einheiten hinterlegen, die alarmiert werden sollen, wenn der Reichweitenalarm mal nicht eingegangen sein sollte.
    Steht aber auch alles so in der Anleitung.

  5. #5
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    So ganz verstanden habe ich das noch nicht...

    Ich erstelle ja in der Serveroberfläche einen Nutzer "Reichweitenalarm" mit dem Einheitencode
    der Pocsag "Bake". Im Input Plugin habe ich dann genau diesen Nutzer als zu alarmierende Einheit benutzt. Ist das also falsch? Da muss ein anderer Nutzer rein und das "Reichweitenalarm Plugin" ist nur dafür da um den Nutzer im Client zu markieren? Ohne weitere Aktionen? Sonst passiert da dann Nichts mit??
    Weil in allen anderen Alarmpipes habe ich doch jede Menge Nutzer drin, die den Alarm gar nicht kriegen sollen, in diesem Fall nur eben ich selber. Ausserdem sind da ja noch Beschränkungen und Textersetzungen.....?

    Gruß
    Sascha

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Hab versucht das Schema aufzuzeichnen. Verständlich genug (mit Hilfe der obigen Posts)?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ReichweitenBeispiel.PNG 
Hits:	259 
Größe:	35,9 KB 
ID:	13196  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •