Ich selbst kann,darf und möchte mich hier auch nicht großartig outen.
Zum Thema Lötstellen:
Das Problem ist nicht das schlechte Lot ansich, sondern die Tatsache dass nur Lead-free-Lote verwendet werden dürfen. Sowohl bei der Herstellung und darauf folgend auch im Service. Leadfree-Lötstellen sehen immer fürchterlich aus; hast Du detailierte Fotos? Denn bisher fand ich das nicht besonders auffällig.

Vor allem hat man auf Erfahrungswerte und Ideen von "alten Hasen", nämlich dem bundesweiten gut aufgestellten Funkfachhandel verzichtet der seit über 40 Jahren den ganzen analoge Kram an Laufen hält.
Ich meine damit vornehmlich ganz banale, vermeidbare Krankheiten und Tücken, die die Geräte und das Zubehör haben. Ein kleiner Auszug:

Ladehalterung HRT passiv:
- Die Kabelausführung hätte man blöder nicht machen können
- Die Halterungen sind nicht 24V tauglich (baulich ist sowas heute einfach realisierbar)
- Die Kontaktleiste: low-Cost, die Bottom-Rastnasen sind aus Kunststoff
- Permanenter, hoher Ruhestrom auch bei vollem Gerät (bei Anschluss an Dauerspannung: Batterie-Entladeschutz nötig)
- Kabel für Spanungsversorgung: Mit hauchdünnen Kunststofffäden zw. den Litzen-dadurch sind schlechte Lötstellen und Probleme beim Montieren von Steckern o.Ä. vorprogrammiert
- Kabelsicherungshalter

Lade/Freisprechhalterung HRT aktiv:
- das Systemkabel zur Blackbox ist oft kurz,Verlängerung gibt es keine,dadurch begrenzte Montagemöglichkeiten für Blackbox
- Selbiges beim Handapparat, aber der wurde mitlerweile geändert und es gibt Verlängerungen
- Stecker am Systemkabel neigt zu Kontaktproblemem (Federdruck zu gering), Arritierung lächerlich
- Abdeckkappen zum Schutz und Zugentlastung der Stecker: nicht mal annähernde Passgenauigkeit; Kabeleinführung für Handapparatstecker muss nachbearbeitet werden

HRT:
- GPS Antenne und deren Empfindlichkeit (wie schon erwähnt)
- Lötstellenprobleme u.A. an einem Schirmblech (aber einfach zu reparieren)
- Antennenbuchse: ein Sandkorn drinnen-->Einstecken in Akt-Halterung-->Buchse defekt
- Firmwareprobleme insbesondere bei Verwendung mit Aktivhalterung (Mute-Schaltung...)

MRT:
- "Audio-license", eine kostenpflichtige Programmierung ist erforderlich wenn an dem Gerät Fremdzubehör (Major z.Bsp.) betrieben werden soll.
- Hörkapsel im HBC (in laufender Produktion ab 03/11 geändert)

Der Einbauaufwand der Geräte hätte wesentlich vereinfacht werden können.

Ersatzteilpreise: OHNE WORTE.

Ob das Service- und Handlingkonzept in der jetzigen Form aufrecht zu erhalten ist wird sich noch zeigen.

Die Programmierung der Geräte werde ich nicht mehr kommentieren...

Und zu guter letzt bleibt noch die Bedienungsanleitung in Deutsch zu erwähnen, die vom Kunden KOSTENPFLICHTIG erworben werden muss. Das ist aus meiner Sicht eine bodenlose Frechheit-auch wenn die nur ein paar Euro kostet.

Um nicht falsch verstanden zu werden möchte ich abschließend anmerken,dass ich ein Befürworter von Tetra bin. Aber man sollte es "richtig" machen.

M