Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Dachbodenantenne - Photovoltaikanlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    PV=Photo-Voltaik? *edit : ja, steht ja auch ganz groß da...*
    Ich denke der Wechselrichter stopft Dir den Empfänger zu.
    Du könntest versuchen den Standort der Antenne zu verändern (vll. reicht schon ein Meter), ebenso könntest Du die Kabelführung des Koaxkabel mal verändern. Da hilft oft nur "probieren".

    M

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Der Wechselrichter ist im Keller. Der Empfänger steht im Erdgeschoss. Aber daran kann es eigtl. nicht liegen. Die Anlage (und somit auch die Wechselrichter) ist noch nicht in Betrieb. Die Platten sind aber schon montiert.

    Ich werd die Antenne nacher mal etwas näher zur anderen Dachseite versetzen, dass sie weiter weg von der Dachseite mit Platten kommt.

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von RSSer Beitrag anzeigen
    Ich werd die Antenne nacher mal etwas näher zur anderen Dachseite versetzen, dass sie weiter weg von der Dachseite mit Platten kommt.
    Wenn du nur aus einer ganz bestimmten Richtung empfangen willst (z.B. Lieblingsrelais) magst du vielleicht einen Winkel/Standort finden der tauglich ist.
    Aber wenn du wirklichen Rundumempfang haben willst, dann gibt es nur eines:
    Antenne raus auf's Dach, oberhalb der Solarpanele.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Das stimmt. Das Problem ist aber, dass ich keine Ahnung hab aus welcher Richtung mein Relais kommt. Hab die Antenne jetzt mal versetzt und teste ein wenig...

  5. #5
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Wäre es evtl. möglich, dass ich meine Antenne so anbringe, dass der Strahler über das Dach hinaus ragt und die 4 Radialen unter den Dachpfannen sind?

    Denn so hätte ich die Antennen noch möglichst unauffällig montiert.

    Welche Aufgabe haben die Radialen denn eigtl. genau? Wäre es evtl. auch einfach möglich den Strahler an ein bestehendes Antennenrohr zu befestigen und die Hausantenne die schon auf dem Dach ist, als Gegengewicht (Radial) zu nehmen?
    Ich kenne mich da nicht so genau aus... Evtl. könnte da mal jemand was zu schreiben.

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo!

    Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei der "Hausantenne" um eine SAT-Anlage handelt. Ich würde mal versuchsweise an den Mast einen Strahler von so 85 cm befestigen. Ich denke, dass das eventuell schon besser geht als die Groundplane unter Dach.

    Viele Grüße
    Wolfgang

  7. #7
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Also einfach an der Sat Anlagen Antenne einen Strahler befestigen?
    Müsste ich mal ausprobieren... Wirkt dann der Rest der Antenne als Radial oder wie?

    Und wie wird das denn angeschlossen? Jetzt hab ich ja die Seele vom Koaxkabel an den Strahler und den Schirm an den Radialen. Wie würde es denn bei deinem Vorschlag angeschlossen werden?
    Geändert von RSSer (09.10.2011 um 12:16 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •