Das mit der isolierten Befestigung am Sat-Mast dürfte bltizschutztechnisch problematisch werden..
Das mit der isolierten Befestigung am Sat-Mast dürfte bltizschutztechnisch problematisch werden..
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Hallo!
Warum das denn?
Freilich würde bei einem direkten Einschlag ein "kleiner" Teilstrom durch den Empfängereingang pusten, welcher einen Totalschaden verursacht.
Aber dort reden wir keineswegs mehr über kA.
Wenn der Mast ordnungsgemäß geerdet ist, wird die Fußpunktisolierung als Funkenstrecke wirken, worüber ein Löwenanteil des Blitzstromes abfließt.
Viele Feststationsrundstrahler im Amateurfunk (z.B. die beliebten Rundstrahler von Diamond) arbeiten so, sowie 100% aller Fahrzeugantennen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)