Hallo!
Aber freilich, sonnst schließt du doch Massegeflecht in Seele kurz!
Ganz, ganz schlechte idee.
Denn die Radiale sind kritische Elemente der Antenne, welche ein bestimmtes L/C-Verhältniss zum Strahler bilden sollten.
Solch eine Antenne ist schließlich nix anderes als ein Schwingkreis!
Mal abgesehen von den PV-Panelen - nur den Strahler durch das Dach gucken zu lassen und die Radiale unterhalb des Daches, funktioniert solange wie:
1.: Das Dach keine metallische Wärmedämmung hat.
2.: Das Dach im Sommer knochentrocken ist.
Bei regen, Schnee oder Eis wirkt das Dach aber selber als Radial (insofern die Strahlerdurchführung isoliert wurde) oder eben als sehr tief angeordnete Dachkapazität des Strahlers.
Du wirst ein Gebilde haben, was effektiv nur im Hochsommer antennenartig wie gewollt funktioniert.
Kommt nun ein PV-Panel dazu, würdest du zudem ein Teil der Radiale damit verdecken.
Auch das stört das L/C-Verhaltniss der Antenne extrem.
Vorschlag am Rande, was sicherer funktioniert und halbwegs unauffällig wäre:
4m Mobilantenne sammt KFZ-Antennenfuß auf einen Blechwinkel montieren.
Selbigen Blechwinkel dann an der Oberkante eines PV-Panels montieren.
Der (geerdete) Metallrahmen der PV-Module wirkt dann als reichliche Massefläche, ebenso wie die Karosserie eines Fahrzeugs.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser