Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: POCSAG Meldungen

  1. #1
    Registriert seit
    26.09.2011
    Beiträge
    16

    POCSAG Meldungen

    Ich habe folgendes Problem bei FMS32 Pro:
    Wenn ich Baudrate auf 1200 einstelle empfange ich keine POCSAG-Meldungen.
    Aber in der Telegrammliste bekomme ich Statusmeldungen von bestimmten Fahrzeugen.
    Wenn ich jetzt die Baudrate auf 512 stelle, bekomme ich die POCSAG Meldungen zwar aber keine Statusmeldungen.
    Die POCSAG-Meldungen sind auch nicht wirklich brauchbar:
    Meistens kommt sowas dabei zustande: [FF][ACK][NULL]x[SI]
    ganz selten kommt mal Leitstelle anrufen[EOT] oder sowas...
    Hat jmand eine Ahnung woran das liegen kann?

    ...der Scanner hat einen Diskriminatorausgen.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Das könnte daran liegen, dass

    1. Statusmeldungen und POCSAG generell auf verschiedenen Kanälen erfolgen? Eigentlich dürften auf 2m garkeine Status gesendet werden. Ausnahme, es wird ein 2m-Zubringernetz verwendet.

    2. das [FF][ACK][NULL]x[SI] könnte bedeuten, dass es sich um ein verschlüsseltes Netz handelt, daher keine Möglichkeit da was in Klarschrift zu lesen...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    26.09.2011
    Beiträge
    16
    Ich hab folgende Kanaleinstellungen:
    Links habe ich FMS und ZVEI
    Rechts habe ich POCSAG

    Wenns verschlüsselt wäre dürfte doch vermutlich garnichts durchkommen auch nicht sowas wie "Leitstelle anrufen" oder?
    Teilweise kommen auch Alarmierungen vom Rettungsdienst rein die am normal auslesen kann aber ist äußerst selten.

  4. #4
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    6
    Was für ein Funkgerät benutzt Du eigendlich als Empfänger? Da Statusmeldungen sowohl im 4m- Band als auch im 70 cm- Band des Zubringers zu "hören" sind und POCSAC -Anwendungen in der Regel im 2m- Band stattfinden bin ich schwer beeindruckt. Da hat also jemand ein Tri-Band FuG in Betrieb genommen ;o). Mich interessiert aber auch noch die Antenne. Von 70 - 450 Mhz ist echt breitbandig. ;o).

  5. #5
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    70
    schau doch mal hier bei deinen Landkreis ob es verschlüsselt ist,
    das sieht sehr nach Verschlüsslung aus.

    http://www.bos-alarm.info/
    Mit Freundlichen Grüßen Der.

    Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

  6. #6
    Registriert seit
    26.09.2011
    Beiträge
    16
    Hab mal bei meinem Landkreis nachgeguckt und laut der seite ist hier nichts verschlüsselt.
    Ich hab sowohl die 4m- Fequenz als auch die 2 m. Frequenz eingegeben. Deswegen bekomme ich die Statusmeldungen.
    Achja ich benutze den Uniden UBC60XLT-2 mit der Standartantenne.

    Hab die Baudrate auf 512 getsellt und jetzt funktioniert beides so einigermaßen.
    Habe aber immer noch so komische Meldungen mit [FF][ACK]....
    teilweise zeigt er aber auch richtige Alarmierungen an. Scheinbar war der Pegel zu niedrig... Hab den LineIn Pegel nun auf 100%

    Woran könnten die Fehlermeldungen nun noch liegen?
    Eigentlich doch nur am Diskriminatorausgang oder?

    edit:
    oder liegt es daran der der scanner zu nah am Computer steht?
    Geändert von Strike92 (27.09.2011 um 17:01 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Läuft der Scanner im Scanbetrieb? 2 Festfrequenzempfänger wären besser.

  8. #8
    Registriert seit
    04.06.2011
    Beiträge
    95
    Hi,

    bei meinem Scanner kannst du den Scan-Betrieb knicken, die Funktion ist voll was fürn Arsch. Beim Scannen werden die meissten Signale zu spät erkannt und somit nicht vollständg wiedergegeben. Wie schon gesgt wurde, schaff dir lieber nen zweiten Scanner an. Dann hast du zwei Frequenzen die du 100% und dauerhaft hast und du jedes Signal im vollen empfängst.

    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    Florain Siegen alarmiert verschlüsselt!
    Ohne den Schlüssel keine Chance...

    Gruß 80
    Gruß 80

  10. #10
    Registriert seit
    26.09.2011
    Beiträge
    16
    ich hatte den Scanner bisher immer auf Scanbetrieb...
    Habs jetzt mal nur auf der digitalen Frequenz versucht und es wird trotzdem nicht besser.
    Hab mal ein Bild im Anhang hinzugefügt.

    Ich vermute mal ganz stark das es an den Lötverbindungen liegt. Oder kann das sonst noch irgendwo dran liegen.
    Verschlüsselt ist es hier definitiv noch nicht weil die meisten alarmierungen kommen vernünpftig an.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	poc.PNG 
Hits:	376 
Größe:	24,6 KB 
ID:	13439  

  11. #11
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Für mich sieht das nur nach ner Netzkennung aus... aller 3min die gleiche RIC?
    Wenn verschlüsselt wäre müsste immerhin Buchstabensalat kommen.

  12. #12
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Ich muss meinem Vorschreiber recht geben,das können nur die Netzkennungen sein.Alle 3min die gleichen 3 Rics.

    @ Strike92
    Du müßtest wenigstens andere Rics sehen,wenn auch mit verschlüsselten Meldungen.
    Kann es sein das Du einen Filter zuviel hast?
    MfG
    HLF 49/1

  13. #13
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Schließe mich auch mal bei den Stay Alive Rics an. Wie lange hast du denn mal beobachtet ?
    Bei uns kann das schon. Al benähest dauern bis mal ne Ric kommt.

  14. #14
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Wird bei euch das Netz erst aufgebaut?! Bei uns war es "damals" auch so, dass beim Aufbau des Netzes schon die ersten NetzIDs über den Äther kamen... an direkte Pocsagmeldungen war da aber noch gar nicht zu denken.

  15. #15
    Registriert seit
    26.09.2011
    Beiträge
    16
    Hier wird schon länger digital alamiert.
    Was meinst du mit einen Filter zuviel? Als ich den Diskriminator Ausgang eingebaut habe habe ich eine RC-Kombination als Filtereingebaut, so wie es in der Anleitung stand.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •