Durch das Einstecken des Klinke Steckers öffnest die eine "Brücke" welches das Signal weiter zum LS leitet. Am besten den LS direkt vor dem Lötpunkt abgreifen da dieser ja eh unterbrochen werden muss um den Disc anzuschließen :)
Durch das Einstecken des Klinke Steckers öffnest die eine "Brücke" welches das Signal weiter zum LS leitet. Am besten den LS direkt vor dem Lötpunkt abgreifen da dieser ja eh unterbrochen werden muss um den Disc anzuschließen :)
Hallo!
Wir können anhand deiner Bilder nur raten welche Leiterbahn nun vom NF-Verstärker zur Buchse und welche Leiterbahnen von der Buchse zum Lautsprecher gehen.
Die beiden nebeneinanderliegenden Lötpunkte, welche mit LS beschriftet sind...was hängt da drann? Direkt der Lautsprecher?
Ist die lange Leiterbahn die unter der Buchse her nach rechts wech geht die Zuteilung, welche vom NF-Verstärker kommt?
Nur wenn diese Fragen zweifensfrei geklärt sind, kann man wissen wo man die Brücke einsetzen muss.
Tatsache ist: Alle drei Leiterbahnen die zu der Buchse gehen, sowie alle Leiterbahnen die vielleicht noch oberhalb der Platine an der Buchse hängen, müssen ab!
Der Massekontakt der Buchse muss hart auf Masse gelegt werden (ist offensichtlich nicht der Fall - warscheinlich wegen Brückenverstärker?)
Der Lötpunkt der auf den Umschaltkontakt der Buchse geht wird nicht mehr gebraucht, bleibt offen.
Der Lötpunkt der auf die Steckerspitze der Buchse geht, da kommt dann dein Diskriminatorsignal dran.
Zum Schluß muss man die zwei der mindestens drei durchtrennten Leiterbahnen überprücken - und zwar jene die vormals am Spitzenkontakt und am Schaltkontakt der Buchse hingen.
Für eine genauere Beschreibung fehlt definitiv noch ein Bild von der anderen Platinenseite, wo man Einzelheiten der Buchse und ihr Umfeld sieht.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo Jürgen,
besten Dank für deine ausführliche Rückmeldung.
Aufgrund dieser Tatsache habe ich mich dann doch entschlossen lieber eine separate Klinkenbuchse zu implementieren.
Man kann leider auf der Unterseite der Platine wenig erkennen, da teilweise Platten montiert und verklebt sind.
Die Umrüstung hat einwandfrei geklappt. Die Signal ist auch brauchbar.
Mission geklückt.
Zur Umrüstung:
1) Klinkenbuchseinnenleiter mit "DISC" - Lötpunkt auf der Platine verbinden... nach Möglichkeit einen Wiederstand dazwischen schalten damit das SIgnal abgeschwächt wird.
2) Äußerer Ring der Buchse mit Masser verbinden (Kontakt mit am Innen-Gehäuse montierter Schraube herstellen geht am einfachsten).
Das war's...
Gruß
ZL
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)