Hallo zusammen,

ich habe beim Auslesen von GP688 (3 Stück) folgendes Problem:
nach 20-30% des CPS-Ausleseprozesses kommt die Fehlermeldung "Nicht identifizierbarer Fehler!"
Die Meldung tritt an zwei verschiedenen Rechnern und mit verschiedenen Kabeln auf (USB-Kabel am Netbook, USB-Kabel + rpc-m300xx [RS232!] am Desktop-PC).

Das Auslesen und Zurückschreiben der Codeplugs mit der Tuner-Software klappt reibungslos (veränderte Softpots werden gespeichert).

Andere Geräte (diverse GP680) lassen sich an beiden Rechnern problemlos auslesen/ proggen.

Verwendete Software ist die R00.02.10 (ENVN4006G) - sollte eigentlich die Aktuelle sein.
Die Geräte gehen beim Einschalten in den MPT-Modus (sind also noch nicht "tot"!??).