Ich halte die bisher praktizierte Regel für sinnvoll.

Es ist imho einfacher, schwachsinnige Anzeigen erst gar nicht freizuschalten, als im Nachhinein das Subforum auf unsinnige Anzeigen zu durchforsten, nur um sie wieder zu löschen. Das belastet neben den Moderatoren nämlich auch die Plattform (sprich, es entstehen mehr Datenbankänderungen).

Davon abgesehen obliegt es ausschließlich den Betreibern dieser Plattform, derartige Entscheidungen zu treffen.

Auch, wenn es hart klingt:
Aufgrund des (juristischen) Risikos einer solchen Plattform (Diskussionsforum) legt der Betreiber die Regeln fest. Von Demokratie braucht man zu Recht nicht sprechen.
Entweder man akzeptiert die Regeln und macht mit, oder man findet sie Ka**e und bleibt eben draußen.

Das ist völlig OK so.

Sicherlich gibt es in jedem Diskussionsforum hier und da Verbesserungsbedarf, der richtige Weg wäre allerdings, vorab die Betreiber per PN oder Mail anzuschreiben und mal vorsichtig zu fragen, ob man dies oder jenes ggf. optimieren könnte.

Direkt in einer offenen Umfrage eine Änderung erzwingen zu wollen, halte ich persönlich für grenzwertig...