Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 42

Thema: Meldeempfänger ab welchen Alter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von dg76 Beitrag anzeigen
    Oh man! Bleibt mal auf dem Teppich! Wie groß ist der Einsatzwert eines 17 Jährigen ohne Führerschein, Funk oder Atemschutz? Er soll sich doch
    die Zeit nehmen langsam in das Thema reinzukommen und sich die Anerkennung in der aktiven Mannschaft zu erarbeiten. Ich halte von so viel Eigenantrieb nichts .... Wenn er dringend gebraucht wird, dann wird er auch einen Melder bekommen.

    Erstmal an alle die, die Rechtschreibung krisiert: Es ist mir scheiß egal!!!, 2 Hier wird ne frage gestellt und nicht wie schön der satz aussieht ich hoffe das, dass hier jetzt einige mal kappieren.

    3 Was ich mache ob ich den Kopf in den Büchern stecke oder nicht ist meine Sache!!!

    4 Ich habe die komplette Truppmannausbildung plus funk und kartenkunde!!

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von jlindec2 Beitrag anzeigen
    Erstmal an alle die, die Rechtschreibung krisiert: Es ist mir scheiß egal!!!, 2 Hier wird ne frage gestellt und nicht wie schön der satz aussieht ich hoffe das, dass hier jetzt einige mal kappieren.
    Mit der Einstellung würde ich mich auch mit dem WF unterhalten, dann klappt das schon mit dem Melder :-)

    Eine einigermaßen passable Rechtschreibung und Grammatik kommt der Verständlichkeit der Frage sehr entgegen und zeugt nicht zuletzt von Respekt gegenüber denen, von denen man eine Antwort erwartet, erhöht somit die Chance auf vernünftige Antworten ungemein.
    Meinjanur.

  3. #3
    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Panzer Beitrag anzeigen
    Genau. Ist schon manchmal eklig hier, wie manche User auf Anfragen von Neulingen reagieren. Und man muss auch nicht X-mal auf eine schlechte Rechtschreibung hinweisen und die Threadstarter somit unterschwellig als "dumm" diskreditieren.
    Unmöglich...
    ... von Dumm ist nicht die Rede! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man den jüngeren Kammeraden öfters mal einen Tipp hinsichtlich dem Setzen von Prioritäten geben sollte.

    Nochmal: super, dass er sich engagiert. Wenn er aber zu forsch an das Thema ran geht, dann kann der Schuss mach hinten los gehen.

  4. #4
    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    114
    Wenn er sich einen eigenen Melder kauft und diesen entsprechend programmieren lässt (geheim), wird er sich immer erklären müssen, weshalb bzw. wie er zum Alarm gekommen ist .... Das kann mächtig Ärger geben. Und dann ist die Motivation erst recht hin.

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Erstens gibt es da, wo er wohnt, Sirenen , also ist der Alarm nicht geheim und zweitens wurde ihm schon geraten mit seinem WF zu sprechen.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    zu deinem Problem hast du ja schon die passenden Lösungsvorschläge bekommen. Aber trotzdem muss ich hier mal etwas zu deiner Haltung sagen.

    Zitat Zitat von jlindec2 Beitrag anzeigen
    Erstmal an alle die, die Rechtschreibung krisiert: Es ist mir scheiß egal!!!, 2 Hier wird ne frage gestellt und nicht wie schön der satz aussieht ich hoffe das, dass hier jetzt einige mal kappieren.
    Überleg dir mal wer hier von wem etwas will. Du erwartest von anderen eine Antwort auf ein Anliegen von dir. Da ist es in meinen Augen unerlässlich das man sich verständlich ausdrückt und nicht diejenigen von denen man etwas will mit solchen dahin gekritzelten Beiträgen belästigen.

    Zitat Zitat von jlindec2 Beitrag anzeigen
    also ich kenn einen der is dorrt auf der leitstelle wohnt auch in dem ort wo ich sagte das es mein standort sei auf jeden fall könnte er mich nicht unter umständen das dann einstellen?
    Auch wenn jemand mit der Rechtschreibung probleme hat dann gibt es doch Möglichkeiten diese bei Beiträgen zu verbessern so z.b. den Beitrag in einem Programm mit Rechtschreibprüfung erstellen. Das am Satzanfang groß geschrieben sollte jeder wissen, und Höflichkeitsformen wie "Hallo, Gruß" oder ähnliches ist dem gegenüber Höflich und das sollte man sein da man ja von den anderen etwas will.


    Gruß Jan

  7. #7
    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    114
    Hallo Gemeinde,

    mein letzter Beitrag zum Thema: schon mal überlegt, weshalb bei Einstellungstests in der BF auch Rechtschreibung geprüft wird?

    Schlauchrollen ist nicht alles ....!

    Noch mal zum zurück zum Thema: kennt jemand die versicherungsrechtliche Seite? Minderjährige dürfen doch nur bis zum Verteiler eingesetzt werden, oder? Was sind die Konsequenzen, wenn ein Minderjähriger mit seinem Fahrrad oder Mofa auf dem Weg zur Feuerwache verunfallt?

    Ich denke es gibt gute Gründe einen Melder erst mit 18 zu bekommen.

    Zum Beitrag "geiler Hecht": ich wollte mit meinem Rechenbeispiel aufzeigen, dass er im Laufe seiner aktiven Dienstjahre noch sehr viele Einsätze fahren wird und er deshalb noch die letzten 3 Monate warten sollte!

    Grüße

  8. #8
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Es geht nicht darum, Dir ans Bein zu pinkeln, weil Deine Rechtschreibung nicht so prall ist.

    Es geht darum, dass Beiträge deutlich besser lesbar sind, wenn man sich etwas bemüht, sie auch entsprechend zu schreiben.
    Und bei Beiträgen, die gut lesbar und verständlich sind, erkennt man, dass man sich Mühe gegeben hat. Und da helfe ich viel lieber, als bei "nur so dahingehuddelten".

    Aber zurück zum Thema:

    Ich empfehle Dir ernsthaft, Dich an Deinen Wehrführer zu wenden.
    Auf eigene Faust einen privaten Melder programmieren zu lassen, kann in der Tat böses Blut geben. Die Wehrführung fühlt sich gerade bei solchen Dingen gerne übergangen und das bekommst Du früher oder später zu spüren.

    Dein Engagement in allen Ehren, aber gute Führungskräfte erkennen schnell, wen sie für welche Funktionen fördern (sollten). Wenn Du Dich dezent zurück hältst und regelmäßig und ernsthaft Deinen Dienst absolvierst, wirst Du schnell positiv ins Auge der Wehrführung springen.

    Und noch eines:
    Es gehört zu einer gewissen Reife, Kritik ernst zu nehmen. In sofern freue Dich, dass man Dich auf Fehler hinweist und reagiere nicht nach dem Motto: "Ist mir scheißegal was Ihr schreibt, beantwortet mir gefälligst meine Fragen, am besten schreibt das was ich hören will!"
    SO kam das rüber...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von dg76 Beitrag anzeigen
    Minderjährige dürfen doch nur bis zum Verteiler eingesetzt werden, oder?
    Zum einen geht es da weniger ums Alter, sondern um den Ausbildungsstand. Zum anderen steht nirgendwo "nur bis zum Verteiler", sondern "außerhalb des Gefahrenbereichs" (z.B. § 18 Abs. 3 GUV-V C53). Das wird im Feuerwehrjargon immer gerne mit dem Verteiler vereinfacht, wie man jedoch einen Gefahrenbereich (= Raum) mit nur einem Verteiler (= Punkt) beschreiben will, stellt jedoch selbst Physiknobelpreisträger vor ein Rätsel.

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Zum einen geht es da weniger ums Alter, sondern um den Ausbildungsstand. Zum anderen steht nirgendwo "nur bis zum Verteiler", sondern "außerhalb des Gefahrenbereichs" (z.B. § 18 Abs. 3 GUV-V C53). Das wird im Feuerwehrjargon immer gerne mit dem Verteiler vereinfacht, wie man jedoch einen Gefahrenbereich (= Raum) mit nur einem Verteiler (= Punkt) beschreiben will, stellt jedoch selbst Physiknobelpreisträger vor ein Rätsel.
    Du beziehst dich hier aber auf Angehörige der JF:

    GUV-V C53 §18:
    (3) Angehörige der Jugendfeuerwehren dürfen nur nach landesrechtlichen
    Vorschriften und für Aufgaben außerhalb des Gefahrenbereichs
    eingesetzt werden.

    Mit 16 Jahren kann in manchen Bundesländern durchaus ein FA in der aktiven Abteilung sein und bereits die TM1 Ausbildung abgeschlossen haben. Ich kenne es so, dass ein Melder an jeden FA geht, sobald die TM1-Ausbildung abgeschlossen wurde. Wie er dann im Einsatz eingesetzt wird ist eine andere Sache (z.B. immer mit einer erfahreren Kraft zusammen).
    mein Name ist Programm

  11. #11
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Wie er dann im Einsatz eingesetzt wird ist eine andere Sache (z.B. immer mit einer erfahreren Kraft zusammen).
    Hm, und was machen wir, wenn keine erfahrene Kraft vor Ort ist bzw. Personalmangel herrscht? Dann siehts im ersten Anlauf schlecht aus mit erfahrenen Kräften und ich als Gruppenführer kann mich nicht um jede unerfahrene Kraft kümmern, zumal ich in der Anfangsphase etwas anders zu tun habe, wie bspw. das Erkunden der Lage oder Kräft nachfordern.

    und by the Way: wir schweifen vom Thema ab!

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Öhm... wenn ich mich nicht täusche, ist es in allen Bundesländern erst ab 16 möglich die Grundausbildung zu machen. Mit den 2 Jahren Standortausbildung ist man dann 18. Erst nach Abschluss der 2 Jahre Standortausbildung darf man bei Einsätzen mit ausrücken.
    Fazit: an eine Person unter 18 kann eigentlich niemand guten Gewissens (und ohne Verstoß gegen die einschlägigen Vorschriften) einen Melder herausgeben.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  13. #13
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das wird im Feuerwehrjargon immer gerne mit dem Verteiler vereinfacht, wie man jedoch einen Gefahrenbereich (= Raum) mit nur einem Verteiler (= Punkt) beschreiben will, stellt jedoch selbst Physiknobelpreisträger vor ein Rätsel.
    Diese Erklärungsweise ist gar nicht so dumm, wie von Dir dargestellt: Entlang der Einsatzlinie, die sich von der Wasserentnahme bis zum Strahlrohr darstellt, gibt es den Punkt, an dem der Verteiler gesetzt ist. Dieser sollte außerhalb des Gefahrenbereichs sein. Desweiteren wird auch gerne von der "Verteilerlinie" geredet, die sich dann als Orthogonale zur Angriffslinie darstellt, wobei der Kreuzungspunkt beider am Verteiler angeordnet ist. ;-)
    Somit ergibt sich an dieser Stelle doch eine gewisse Logik der Geometrien, oder???

    Egal, schönen Tag noch.
    Gruß,
    Funkwart

  14. #14
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Diese Erklärungsweise ist gar nicht so dumm, wie von Dir dargestellt: Entlang der Einsatzlinie, die sich von der Wasserentnahme bis zum Strahlrohr darstellt, gibt es den Punkt, an dem der Verteiler gesetzt ist. Dieser sollte außerhalb des Gefahrenbereichs sein. Desweiteren wird auch gerne von der "Verteilerlinie" geredet, die sich dann als Orthogonale zur Angriffslinie darstellt, wobei der Kreuzungspunkt beider am Verteiler angeordnet ist. ;-)
    Somit ergibt sich an dieser Stelle doch eine gewisse Logik der Geometrien, oder???
    Das scheitert schon daran, dass in vielen Einsätzen gar kein Verteiler gesetzt wird und er ansonsten erfahrungsgemäß eher irgendwo im (zunächst kaum bekannten) Gefahrenbereich als außerhalb liegt.

  15. #15
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Diese Erklärungsweise ist gar nicht so dumm, wie von Dir dargestellt: Entlang der Einsatzlinie, die sich von der Wasserentnahme bis zum Strahlrohr darstellt, gibt es den Punkt, an dem der Verteiler gesetzt ist. Dieser sollte außerhalb des Gefahrenbereichs sein. Desweiteren wird auch gerne von der "Verteilerlinie" geredet, die sich dann als Orthogonale zur Angriffslinie darstellt, wobei der Kreuzungspunkt beider am Verteiler angeordnet ist. ;-)
    Somit ergibt sich an dieser Stelle doch eine gewisse Logik der Geometrien, oder???
    Oder. Einen Raum durch zwei sich kreuzende, unbegrenzte Linien beschreiben zu wollen, zieht dann die Konsequenz nach sich, dass die ganze Welt ein Gefahrenbereich ist, und Leute nach der Ernennung zum Anwärter zwangsläufig zu verbuddeln sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •