Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Alive Plugin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Nein, das geht momentan nicht.
    Ich hoffe du verstehst, wenn wir das auch nicht umsetzen (ist einfach zu "speziell").
    Was du aber probieren könntest:

    Bastel dir doch ein Script, welches alle X Stunden in ne Text-Datei die aktuelle IP schreibt.
    Mit dem "FileReader"-Plugin kannst du dann die Datei einlesen und dir dann damit die IP zuschicken lassen.

  2. #2
    feodor Gast
    So geht's
    -Batch Datei erstellen, Inhalt:
    ipconfig > Pfad_zur_Datei\ip.txt
    -Mit Task Scheduler zeitgesteuert ausführen lassen,
    ich glaub auf Deutsch heißt das Aufgabenplanung.
    Sorry hab ein englisches Windows.

    Gruß

    EDIT: Moment, welche IP willst du denn genau?

  3. #3
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Die IP des PCs, mit der ich im Internet bin.

    Also nicht die des Routers! ;
    Geändert von Narkose07 (29.11.2011 um 13:09 Uhr)

  4. #4
    feodor Gast
    dann ist die o.g. Methode geeignet.

  5. #5
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Die IP des Pc mit der ich im Internet bin.

    Also direkt mit FirEmergency geht's nicht, oder ? Ohne Zusatzprogramm / Batch
    Geändert von Narkose07 (29.11.2011 um 13:10 Uhr)

  6. #6
    feodor Gast
    Hmm also wenn du oben deine Beiträge änderst passen meine Antworten natürlich nicht mehr.
    Was ist " Die IP des Pc mit der ich im Internet bin."
    Wenn du einen Router hast so wählt sich dieser ins Internet ein (= WAN IP, vom Provider)
    Deine PCs im LAN bekommen per DHCP lokale IP-Adressen (I.d.R. 192.168.x.x)
    Der Router hat 2 IPs, eine aus dem lokalen Netz (I.d.R 192.168.x.1) sowie die WAN IP.
    Also musst du schon ein bisschen konkreter werden.

    Und nein, wir werden das nicht einbauen. Der nächste möchte dann per FE an den Geburtstag der Freundin erinnert werden, usw... :-) Alles geht nun wirklich nicht.

  7. #7
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Also ich meine die WAN IP.
    Wollte mich hald dann mit der IP über den Client anmelden, um das DynDNS,.. U umgehen.
    Aber dann Nutz ich die batch Lösung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •