Ergebnis 1 bis 15 von 75

Thema: Meldungsausgabe: Swion BOSS 925 (V) -> FireEmergency

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241

    Kriegs nicht ans Laufen

    Hallo Zusammen,

    ich wollte nun auch mal testen über ein DME (Swissphone) FE anzusprechen. DME Plugin habe ich soweit konfiguriert. DME Auf den Programmierstation (keine zum Laden!) gesteckt und gewartet. FE zeigt die Überwachung des COM Port 1 und 6 an. Die Station ist über USB angeschlossen und der PC erkennt die als COM 6 an. Alarmabgabe ist im Melder aktiviert.
    Bei Alarmempfang macht FE nun gar nix. :-(

    Weiß jemand Rat? Brauch ich gezwungenermaßen die Umgebaute Swissphone Ladestation? Kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen.

  2. #2
    faboi Gast
    Ist im Melder die generelle Freigabe über die Schnittstelle aktiviert UND eine Adresse dafür ausgewählt?
    Ist in FE etwas im DME-Plugin bezgl. den Adressen bzw. Gruppen hinterlegt?

  3. #3
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Ist im Melder die generelle Freigabe über die Schnittstelle aktiviert UND eine Adresse dafür ausgewählt?
    Ist in FE etwas im DME-Plugin bezgl. den Adressen bzw. Gruppen hinterlegt?
    Ja die Freigabe ist aktiviert.
    Im Plugin ist auch Stichwort bzw. Code hinterlegt.

  4. #4
    faboi Gast
    Und die Adresse hat auch in der Spalte "A" einen grünen Haken?
    Du kannst mal zum Testen die Netzric drauf machen. Die sollte ja alle paar Minuten kommen. Dann mal an den PC mit Hyperterminal den COM-Port abhören. Da sollte dann was kommen.
    Damit kann man ersteinmal sicherstellen, dass die Strecke Melder<->COM-Port funktioniert.
    Hat der PC einen normalen COM-Port? Wenn nein, kann man versuchen den Port in den Einstellungen des Geräte-Managers auf den COM1 zu legen.
    Es haben bereits mehrere Leute darüber berichtet, dass komischerweise zwei Ports abgehört werden. Vielleicht ist es ein Fehler. Hier können sehr wahrscheinlich nur die Leute von FE helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Und die Adresse hat auch in der Spalte "A" einen grünen Haken?
    Du kannst mal zum Testen die Netzric drauf machen. Die sollte ja alle paar Minuten kommen. Dann mal an den PC mit Hyperterminal den COM-Port abhören. Da sollte dann was kommen.
    Damit kann man ersteinmal sicherstellen, dass die Strecke Melder<->COM-Port funktioniert.
    Hat der PC einen normalen COM-Port? Wenn nein, kann man versuchen den Port in den Einstellungen des Geräte-Managers auf den COM1 zu legen.
    Es haben bereits mehrere Leute darüber berichtet, dass komischerweise zwei Ports abgehört werden. Vielleicht ist es ein Fehler. Hier können sehr wahrscheinlich nur die Leute von FE helfen.

    Das mit der Netzric das mache ich sowieso. Die geht bei uns alle 30 Sek. auf. Habe ich auf dem Melder Testschleife genannt und auch so im Plugin Einstellungen hinterlegt.

    Die Programmierstation ist per USB am PC angeschlossen. In der Programmiersoftware wird diese Schnittstelle als COM6 erkannt. auch im Gerätemanager ist dies so hinterlegt.

    Deinen Tip werde ich noch versuchen umzusetzten.

  6. #6
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von Muggyhorst Beitrag anzeigen
    Das mit der Netzric das mache ich sowieso. Die geht bei uns alle 30 Sek. auf. Habe ich auf dem Melder Testschleife genannt und auch so im Plugin Einstellungen hinterlegt.

    Die Programmierstation ist per USB am PC angeschlossen. In der Programmiersoftware wird diese Schnittstelle als COM6 erkannt. auch im Gerätemanager ist dies so hinterlegt.

    Deinen Tip werde ich noch versuchen umzusetzten.
    Also mit den Hyperterminal ist für mich ein unlösbare Aufgabe. ich hab das unter Windows 7 nicht. Und im Internet find ich dazu auch nichts gescheites. Hab zwar hterm mal versucht aber da komm ich nicht weiter als das ich COM6 connecten kann. :-(
    Und COM6 auf 1 bekomm ich auch nicht hin. FE hört weiterhin beide Ports ab.

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222
    Zitat Zitat von Muggyhorst Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    ich wollte nun auch mal testen über ein DME (Swissphone) FE anzusprechen. DME Plugin habe ich soweit konfiguriert. DME Auf den Programmierstation (keine zum Laden!) gesteckt und gewartet. FE zeigt die Überwachung des COM Port 1 und 6 an. Die Station ist über USB angeschlossen und der PC erkennt die als COM 6 an. Alarmabgabe ist im Melder aktiviert.
    Bei Alarmempfang macht FE nun gar nix. :-(

    Weiß jemand Rat? Brauch ich gezwungenermaßen die Umgebaute Swissphone Ladestation? Kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen.
    Es müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:
    - im Melder muss die Meldungsausgabe in den Optionen generell eingeschaltet werden
    - im Melder muss die Meldungsausgabe für jede RIC aktiviert werden
    - im DME-Plugin muss die Schnittstelle richtig ausgewählt sein - Angabe ohne Leerzeichen
    - Bei unserem Swissphone Boss 925 habe ich den Haken bei "Swissphone Melder" explizit nicht ausgewählt. Wenn ich diesen ankreuze, bekomme ich keine Meldungen in den Pc über die Schnittstelle. Nehme ich den Haken raus, kommen die Meldungen ohne Probleme rein
    - Baudrate im DME-Plugin sollte auf 9600 stehen
    - im Gerätemanager von Windows sollte mit einem Doppelklick auf den USB-Port, bei dir Com-Port 6, in den Anschlusseinstellungen auch 9600 Baut stehen

    Diese Software hier ist simpel, man kann damit gut den Com-Port überwachen, ob überhaupt Daten ankommen: http://www.heise.de/download/free-se...t-monitor.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •